Pferdegestütztes 
​Coaching & Training
 

​Finde deine Berufung mit Pferd & Mensch

Flexible, praxisorientierte Online-Ausbildung mit Live-Mentoring und hochwertigem Coaching-Koffer

Pferdegestütztes Coaching & Training
Finde deine Berufung mit Pferd & Mensch

Flexible, praxisorientierte Online-Ausbildung mit 6 Monaten Live-Mentoring und hochwertigem Coaching-Koffer

Möchtest du Menschen mit der einzigartigen Unterstützung von Pferden begleiten – und suchst eine Ausbildung, die dich wirklich weiterbringt?

Du liebst die Arbeit mit Pferden, weißt aber nicht, wie du ihre besondere Stärke nutzen kannst, um andere erfolgreich zu unterstützen? Viele träumen davon, pferdegestütztes Coaching anzubieten, doch oft fehlt es an Struktur und einem klaren Konzept. Stell dir vor, du könntest deine Leidenschaft für Pferde und Coaching zu einem erfüllenden Beruf machen – flexibel, praxisorientiert und mit einem klaren Fahrplan. Unsere zertifizierte Ausbildung bietet dir genau das – entdecke jetzt, was dich in diesem Kurs erwartet!“

Möchtest du Menschen mit der einzigartigen Unterstützung von Pferden begleiten – und suchst eine Ausbildung, die dich wirklich weiterbringt?

Du liebst die Arbeit mit Pferden, weißt aber nicht, wie du ihre besondere Stärke nutzen kannst, um andere erfolgreich zu unterstützen? Viele träumen davon, pferdegestütztes Coaching anzubieten, doch oft fehlt es an Struktur und einem klaren Konzept. Stell dir vor, du könntest deine Leidenschaft für Pferde und Coaching zu einem erfüllenden Beruf machen – flexibel, praxisorientiert und mit einem klaren Fahrplan. Unsere zertifizierte Ausbildung bietet dir genau das – entdecke jetzt, was dich in diesem Kurs erwartet!

Deine Kurs-Übersicht 

Flexibel lernen

Du lernst wann und wo du möchtest, ganz in deinem individuellem Tempo.

Skriptum mit Hintergrundinfos

Du bekommst das Skirptum um alle Hintergründe zu erfahren.

über 70 Videos

In über 70 Videos lernst du alles über Coaching und Arbeit mit Pferden.

Austausch in 6 Monaten Mentoring

Du hast 6 Monate lang die Möglichkeit auf Austausch mit Mareike und anderen HACs.

Dein Zertifikat

Du sicherst dir dein Zertifikat als Horse Assisted Coach und eine Plakette für deinen Stall.

Hochwertiger Coachingkoffer

Du legst direkt los und kannst mit hochwertigem Material coachen.

Jetzt Online-Kurs buchen

Deine Kurs-Übersicht 

Flexibel lernen

Du lernst wann und wo du möchtest, ganz in deinem individuellem Tempo.

Skriptum mit Hintergrundinfos

Du bekommst das Skirptum um alle Hintergründe zu erfahren.

über 70
Lern-Videos

In über 70 Videos lernst du alles über Coaching und Arbeit mit Pferden.

Austausch in
6 Monaten Mentoring

Du hast 6 Monate lang die Möglichkeit auf Austausch mit Mareike und anderen HACs.

Dein Zertifikat

Du sicherst dir dein Zertifikat als Horse Assisted Coach und eine Plakette für deinen Stall.

Hochwertiger Coachingkoffer

Du legst direkt los und kannst mit hochwertigem Material coachen.

Jetzt Online-Kurs buchen

"Pferde und Coaching haben mein Leben verändert – und ich möchte dir zeigen, wie sie auch deins verändern können."

- Mareike Ahrend

"Pferde und Coaching haben mein Leben verändert – und ich möchte dir zeigen, wie sie auch deins verändern können."

- Mareike Ahrend

Deine Kursübersicht im Detail

01 Willkommen & HAC Einführung

HA-Was? In der ersten Einheit lernst du die Grundlagen des pferdegestützten Coachings kennen: Warum HAC so viel mehr als Ponystreicheln ist, wie das Arbeiten mit Pferden funktioniert, wofür es geeignet ist und wie du die Wirkung des Pferdes gekonnt einsetzt.

02 1x1 des Coachings

Die Basics des systemischen Coachings warten auf dich. Du lernst, warum Menschen ins Coaching gehen, wie durch Coaching Lösungen entwickelt werden und wie dir ein systemisch-konstruktives Weltbild dabei hilft, deine Klient*innen zu unterstützen.

03 Erklärungsmodelle

In diesem Kapitel lernst du grundlegende Modelle der Persönlichkeitsentwicklung kennen. Denn wer Menschen in Veränderungsprozessen begleiten möchte, muss sich zunächst damit auseinandersetzen, nach welchen Mustern Menschen handeln.

04 Rollen des Pferdes

Pferde können je nach Klient*in und Thema unterschiedlich eingesetzt werden. Deshalb lernst du in diesem Abschnitt, wie das Pferd als Metapher, als Seismograf, als Spiegel oder als Begleiter Teil deiner Coaching-Praxis sein kann.

05 Deine Rollen als Coach

Welches Mindset brauche ich als Coach? Wieviel kann ich meinen Klient*innen zutrauen? Was mache ich, wenn ein Coaching nicht so läuft, wie ich es mir erwartete? Im Zuge deiner Pferdecoaching Ausbildung setzt du dich hier tiefgehend mit deiner Rolle als Coach auseinander.

06 Hilfreiche Tools

Von Fragetechniken über Coaching-Hacks bis hin zu Gedankenexperimenten. Du lernst, welche Werkzeuge du als Coach einsetzen kannst, um deine Klient*innen auf der Reise durch ihre Gedanken zielführend begleiten zu können.

07 Formen des HAC

Lerne den erlebnispädagogischen Ansatz und den alternativen Ansatz kennen. So findest du heraus, welche Sichtweise für dich im Pferde Coaching gut funktioniert und wie du optimal mit Kopf und Bauchgefühl gleichermaßen coachen kannst.

08 Körpersprache

Die Körpersprache von Pferden ist genauso aussagekräftig wie die des Menschen. Lerne, einen guten Draht aufzubauen, das Gesicht deines Pferdes genau zu lesen, körpersprachliche Hinweise zu deuten und deinem Klienten damit aufzuzeigen, was das Tier ihm signalisiert.

09 Sicherheitspakete

Sicherheit im Coaching ist einer der wichtigsten Aspekte - besonders, wenn du noch am Anfang deiner Ausbildung stehst. Damit du weißt, was es braucht, um Gefahren einschätzen zu können, lernst du die DOs and DON'Ts für verantwortungsvolles Horse Assisted Coaching.

10 Aufbau einer HAC Einheit

Lerne alle wichtigen Elemente einer Coaching Session kennen. Die erste Coachingeinheit kann sowohl für dich als auch für Klient*in und Pferd aufregend sein. Damit du gelassen in deine Tätigkeit starten kannst, erhältst du einen möglichen Blueprint für einen Ersttermin.

11 Zusätzliche Übungen

Zusätzlich zu den Basis Bausteinen für gelungene Coachings erhältst du nochmal zusätzliche Übungen und Tipps, worauf es dabei zu achten gilt. Außerdem lernst du, deinen Blick zu schärfen für Beobachtungen, die dir als Horse Coach weitere Möglichkeiten aufmachen. 

12 Vorraussetzungen fürs Pferd

Wie alt soll mein Pferd sein, damit es sich als Co-Coach eignet? Brauchen meine Pferde Ausbildung, um einsetzbar zu sein? Welche physischen Voraussetzungen soll mein Pferd mitbringen und vor allem - wann darf es auf keinen Fall coachen? Um solche Fragen dreht sich dieses Kapitel.

13 Coaching: Beziehungen

Im ersten Demo Coaching deiner Ausbildung "Pferdegestützter Coach" kannst du einen Coachingablauf zum Thema "Beziehung zu anderen verbessern" beobachten. Ein Thema, das im Life Coaching häufig vorkommt und mit dem Prozess "Raise Up Connection" bearbeitbar wird.

14 Coaching: Ziele erreichen

Zusätzlich zum Demo Prozess "Ziele erreichen" lernst du in diesem Kapitel allgemein das Thema Zielsetzung im Coaching kennen und erfährst, wie du es schaffst, mit deinen Klient*innen über Lösungen statt über Probleme zu sprechen.

15 Coachingtechniken

Entdecke unterschiedliche Arten von Ressourcen, die du im Coaching nutzen kannst. Diese werden kombiniert zu Coachingtechniken, die du so 1:1 in deiner Praxis verwenden kannst, um Klient*innen gezieltes (Wieder-)Erleben von Situationen möglich zu machen.

16 Coaching: Kreis der Mentoren

Erlebe den Demo Prozess "Kreis der Mentoren", in welchem wichtige Personen aus dem Leben deines*r Klient*in zu Ressourcen werden. Hier kannst du das Pferd als Begleiter beobachten und den Prozess anschließend für dich selbst ausprobieren.

17 Coaching: Grenzen setzen

In diesem Einzelcoaching dreht sich alles darum, wie es deinen Klient*innen gelingen kann, Grenzen zu setzen, ihren eigenen Raum einzunehmen und diesen auch zu verteidigen. Ein kraftvoller Demo Prozess, den du genau so in deine Coachings mitnehmen kannst.

18 Coaching: Entscheidungen

Das Thema Entscheidungen wird zunächst theoretisch beleuchtet und dann in einem Demo Coaching praktisch umgesetzt. So finden deine Klient*innen den Weg raus aus dem Dilemma. Frei nach dem Motto: Think outside the box!

19 Coaching: Achtsamkeit

Achtsamkeit ist ein geflügeltes Wort in unseren Breitengraden - doch was verstehen wir genau darunter und wie können uns Pferde dabei helfen, Resilienz zu gewinnen, Mindfulness zu zelebrieren und zur Ruhe zu kommen? Ein Demo Prozess, der Leben im Hier und Jetzt ermöglicht.

20 Arbeit mit Gruppen

Pferdegestütztes Training mit Gruppen gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Damit du dafür gerüstet bist, vermittelt dir Mareike die Grundlagen der Arbeit mit Gruppen und teilt ihre Tipps zum Halten von Teambuilding Trainings, Seminaren und Incentives.

21 Gruppenübung: Einhornprozess

Ab jetzt beginnst du, deinen Werkzeugkoffer für Übungen mit Gruppen zu füllen. Im "Einhornprozess" ist Kreativität gefragt: Dich erwartet ein Demo Prozess mit hohem Spaßfaktor, der mit sinnvoller Reflexion die Musenenergie in Teams und Gruppen aufbaut.

22 Gruppenübung: Seilschaften

Ein Team hat Schwierigkeiten dabei, ins aktive Tun zu kommen? Beobachte den Prozess "Seilschaften" und lerne, wie Gruppen ihre Macherenergie stärken können und wie du ihnen Entwicklungspotenziale aufzeigen kannst.

23 Gruppenübung: Inselpferde

Eine Übung, die sich wunderbar eignet, um Geduld zu trainieren. Der Demo Prozess "Inselpferde" stärkt die Mentorenenergie in Gruppen und hat zum Ziel, Einigungsprozesse zu verbessern, sowie Ruhe und Gelassenheit in Teams zu bringen.

24 Gruppenübung: Blind führen

Dieser vielfältig einsetzbare, variantenreiche Prozess eignet sich ideal für diverse Seminarthemen. Eine Übung, die Vertrauen, offene Kommunikation und klare Führung einfordert. Das Führen mit Pferden bietet dabei viele Reflexionsmöglichkeiten.

25 Rangdynamik & Leitstutenprinzip

Nachdem du einige Gruppenübungen erleben konntest, lernst du die Grundlagen der Rangdynamik nach Schindler, sowie das im pferdegestützten Coaching wichtige Leitstutenprinzip. Zwei Konzepte, die sowohl dir als Trainer*in als auch deinen Klient*innen helfen können.

26 Aufbau von Seminaren

Damit du auch Seminare mit Pferden problemlos umsetzen kannst, gehst du mit Mareike den Aufbau von Pferde Seminaren durch. Du bekommst Bausteine für gelungenes Seminardesign und Tipps, was du bei der Konzeption beachten solltest.

27 Dein HAC Thema

Am Coaching- und Trainings-Markt ist eines wichtig: Dass du weißt, wo deine Stärken liegen und was dein Spezial-Thema als pferdegestützter Coach ist. Entdecke deinen ganz persönlichen HAC Schwerpunkt und lege den Grundstein für deine Tätigkeit als Horse Assisted Coach.

28 Abschluss & Zertifizierung

Nach intensiver Ausbildungszeit ist es soweit - dein Abschluss steht bevor. Nach Erfüllung deiner ausbildungsbezogenen Aufgaben wirst du von Mareike offiziell zertifiziert und deiner Arbeit als HAC steht nichts mehr im Wege :)

Deine Kursübersicht im Detail

01 Willkommen & HAC Einführung

HA-Was? In der ersten Einheit lernst du die Grundlagen des pferdegestützten Coachings kennen: Warum HAC so viel mehr als Ponystreicheln ist, wie das Arbeiten mit Pferden funktioniert, wofür es geeignet ist und wie du die Wirkung des Pferdes gekonnt einsetzt.

02 1x1 des Coachings

Die Basics des systemischen Coachings warten auf dich. Du lernst, warum Menschen ins Coaching gehen, wie durch Coaching Lösungen entwickelt werden und wie dir ein systemisch-konstruktives Weltbild dabei hilft, deine Klient*innen zu unterstützen.

03 Erklärungsmodelle

In diesem Kapitel lernst du grundlegende Modelle der Persönlichkeitsentwicklung kennen. Denn wer Menschen in Veränderungsprozessen begleiten möchte, muss sich zunächst damit auseinandersetzen, nach welchen Mustern Menschen handeln.

04 Rollen des Pferdes

Pferde können je nach Klient*in und Thema unterschiedlich eingesetzt werden. Deshalb lernst du in diesem Abschnitt, wie das Pferd als Metapher, als Seismograf, als Spiegel oder als Begleiter Teil deiner Coaching-Praxis sein kann.

05 Deine Rollen als Coach

Welches Mindset brauche ich als Coach? Wieviel kann ich meinen Klient*innen zutrauen? Was mache ich, wenn ein Coaching nicht so läuft, wie ich es mir erwartete? Im Zuge deiner Pferdecoaching Ausbildung setzt du dich hier tiefgehend mit deiner Rolle als Coach auseinander.

06 Hilfreiche Tools

Von Fragetechniken über Coaching-Hacks bis hin zu Gedankenexperimenten. Du lernst, welche Werkzeuge du als Coach einsetzen kannst, um deine Klient*innen auf der Reise durch ihre Gedanken zielführend begleiten zu können.

07 Formen des HAC

Lerne den erlebnispädagogischen Ansatz und den alternativen Ansatz kennen. So findest du heraus, welche Sichtweise für dich im Pferde Coaching gut funktioniert und wie du optimal mit Kopf und Bauchgefühl gleichermaßen coachen kannst.

08 Körpersprache

Die Körpersprache von Pferden ist genauso aussagekräftig wie die des Menschen. Lerne, einen guten Draht aufzubauen, das Gesicht deines Pferdes genau zu lesen, körpersprachliche Hinweise zu deuten und deinem Klienten damit aufzuzeigen, was das Tier ihm signalisiert.

09 Sicherheitspakete

Sicherheit im Coaching ist einer der wichtigsten Aspekte - besonders, wenn du noch am Anfang deiner Ausbildung stehst. Damit du weißt, was es braucht, um Gefahren einschätzen zu können, lernst du die DOs and DON'Ts für verantwortungsvolles Horse Assisted Coaching.

10 Aufbau einer HAC Einheit

Lerne alle wichtigen Elemente einer Coaching Session kennen. Die erste Coachingeinheit kann sowohl für dich als auch für Klient*in und Pferd aufregend sein. Damit du gelassen in deine Tätigkeit starten kannst, erhältst du einen möglichen Blueprint für einen Ersttermin.

11 Zusätzliche Übungen

Zusätzlich zu den Basis Bausteinen für gelungene Coachings erhältst du nochmal zusätzliche Übungen und Tipps, worauf es dabei zu achten gilt. Außerdem lernst du, deinen Blick zu schärfen für Beobachtungen, die dir als Horse Coach weitere Möglichkeiten aufmachen. 

12 Vorraussetzungen fürs Pferd

Wie alt soll mein Pferd sein, damit es sich als Co-Coach eignet? Brauchen meine Pferde Ausbildung, um einsetzbar zu sein? Welche physischen Voraussetzungen soll mein Pferd mitbringen und vor allem - wann darf es auf keinen Fall coachen? Um solche Fragen dreht sich dieses Kapitel.

13 Coaching: Beziehungen

Im ersten Demo Coaching deiner Ausbildung "Pferdegestützter Coach" kannst du einen Coachingablauf zum Thema "Beziehung zu anderen verbessern" beobachten. Ein Thema, das im Life Coaching häufig vorkommt und mit dem Prozess "Raise Up Connection" bearbeitbar wird.

14 Coaching: Ziele erreichen

Zusätzlich zum Demo Prozess "Ziele erreichen" lernst du in diesem Kapitel allgemein das Thema Zielsetzung im Coaching kennen und erfährst, wie du es schaffst, mit deinen Klient*innen über Lösungen statt über Probleme zu sprechen.

15 Coachingtechniken

Entdecke unterschiedliche Arten von Ressourcen, die du im Coaching nutzen kannst. Diese werden kombiniert zu Coachingtechniken, die du so 1:1 in deiner Praxis verwenden kannst, um Klient*innen gezieltes (Wieder-)Erleben von Situationen möglich zu machen.

16 Coaching: Kreis der Mentoren

Erlebe den Demo Prozess "Kreis der Mentoren", in welchem wichtige Personen aus dem Leben deines*r Klient*in zu Ressourcen werden. Hier kannst du das Pferd als Begleiter beobachten und den Prozess anschließend für dich selbst ausprobieren.

17 Coaching: Grenzen setzen

In diesem Einzelcoaching dreht sich alles darum, wie es deinen Klient*innen gelingen kann, Grenzen zu setzen, ihren eigenen Raum einzunehmen und diesen auch zu verteidigen. Ein kraftvoller Demo Prozess, den du genau so in deine Coachings mitnehmen kannst.

18 Coaching: Entscheidungen

Das Thema Entscheidungen wird zunächst theoretisch beleuchtet und dann in einem Demo Coaching praktisch umgesetzt. So finden deine Klient*innen den Weg raus aus dem Dilemma. Frei nach dem Motto: Think outside the box!

19 Coaching: Achtsamkeit

Achtsamkeit ist ein geflügeltes Wort in unseren Breitengraden - doch was verstehen wir genau darunter und wie können uns Pferde dabei helfen, Resilienz zu gewinnen, Mindfulness zu zelebrieren und zur Ruhe zu kommen? Ein Demo Prozess, der Leben im Hier und Jetzt ermöglicht.

20 Arbeit mit Gruppen

Pferdegestütztes Training mit Gruppen gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Damit du dafür gerüstet bist, vermittelt dir Mareike die Grundlagen der Arbeit mit Gruppen und teilt ihre Tipps zum Halten von Teambuilding Trainings, Seminaren und Incentives.

21 Gruppenübung: Einhornprozess

Ab jetzt beginnst du, deinen Werkzeugkoffer für Übungen mit Gruppen zu füllen. Im "Einhornprozess" ist Kreativität gefragt: Dich erwartet ein Demo Prozess mit hohem Spaßfaktor, der mit sinnvoller Reflexion die Musenenergie in Teams und Gruppen aufbaut.

22 Gruppenübung: Seilschaften

Ein Team hat Schwierigkeiten dabei, ins aktive Tun zu kommen? Beobachte den Prozess "Seilschaften" und lerne, wie Gruppen ihre Macherenergie stärken können und wie du ihnen Entwicklungspotenziale aufzeigen kannst.

23 Gruppenübung: Inselpferde

Eine Übung, die sich wunderbar eignet, um Geduld zu trainieren. Der Demo Prozess "Inselpferde" stärkt die Mentorenenergie in Gruppen und hat zum Ziel, Einigungsprozesse zu verbessern, sowie Ruhe und Gelassenheit in Teams zu bringen.

24 Gruppenübung: Blind führen

Dieser vielfältig einsetzbare, variantenreiche Prozess eignet sich ideal für diverse Seminarthemen. Eine Übung, die Vertrauen, offene Kommunikation und klare Führung einfordert. Das Führen mit Pferden bietet dabei viele Reflexionsmöglichkeiten.

25 Rangdynamik & Leitstutenprinzip

Nachdem du einige Gruppenübungen erleben konntest, lernst du die Grundlagen der Rangdynamik nach Schindler, sowie das im pferdegestützten Coaching wichtige Leitstutenprinzip. Zwei Konzepte, die sowohl dir als Trainer*in als auch deinen Klient*innen helfen können.

26 Aufbau von Seminaren

Damit du auch Seminare mit Pferden problemlos umsetzen kannst, gehst du mit Mareike den Aufbau von Pferde Seminaren durch. Du bekommst Bausteine für gelungenes Seminardesign und Tipps, was du bei der Konzeption beachten solltest.

27 Dein HAC Thema

Am Coaching- und Trainings-Markt ist eines wichtig: Dass du weißt, wo deine Stärken liegen und was dein Spezial-Thema als pferdegestützter Coach ist. Entdecke deinen ganz persönlichen HAC Schwerpunkt und lege den Grundstein für deine Tätigkeit als Horse Assisted Coach.

28 Abschluss & Zertifizierung

Nach intensiver Ausbildungszeit ist es soweit - dein Abschluss steht bevor. Nach Erfüllung deiner ausbildungsbezogenen Aufgaben wirst du von Mareike offiziell zertifiziert und deiner Arbeit als HAC steht nichts mehr im Wege :)

Unterstütze andere mit deiner Leidenschaft

Jetzt Kurs buchen und loslegen

Unterstütze andere mit deiner Leidenschaft

Jetzt Kurs buchen und loslegen

Lust auf einen Einblick in den Kurs?

Was unsere Absolvent*innen sagen

Die Ausbildungsinhalte waren genial - in der Theorie und in der Praxis. Du gehst mit einem wirklich guten Gefühl raus und kannst das Gelernte sofort anwenden.

Jaqueline, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin & HAC

Ich habe viel Neues für mich mitnehmen können: Im Bereich Coaching, im Umgang mit Pferden, sowie mit Pferden und Klienten. Ich kann's nur jedem weiterempfehlen.

Daniela, Horse Assisted Coach

Ich habe mich bei Mareike von Anfang an irrsinnig wohl gefühlt und die Ausbildung war super. Sie bringt die Inhalte so verständlich rüber - spitze. Es war einfach toll!

Renate, Pferdegestützte Trainerin

Überzeuge dich selbst und teile 

auch Du deine Erfahrung!

Jetzt buchen und loslegen

Überzeuge dich selbst und teile 

auch Du deine Erfahrung!

Jetzt buchen und loslegen
DEIN INVESTMENT

Was kostet die Ausbildung?

Eine Investition in Wissen und persönliche Entwicklung ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst. Unsere Ausbildung bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich als Horse Assisted Coach zu starten – mit nachhaltigem Mehrwert und direktem Praxisbezug.

EINMALZAHLUNG

€ 2.780,--

Mehr als 16 Stunden Videomaterial in 70+ Video-Einheiten
18 Stunden ​Premium Mentoring: 6 Monate lang, alle 14 Tage, Gruppen-Coachings á 1,5 Stunden
Interaktives Online Lern-Material
Umfassende Kursunterlagen mit Hintergrundinformationen inkl. Workbook
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
Demo Coaching Einheiten aus Gruppen- und Einzelsettings
Top Coaching-Koffer mit hochwertigem Material für deine pferdegestützten Coachings
Checklisten, Anleitungen und Skripten für deine Arbeit als pferdegestützte*r Coach
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
24 Mail Impulse zum Start in die Tätigkeit
Wöchentlich 45 Minuten Plattform-Tutoring möglich
Anerkannte Zertifizierung als Pferdegestützte*r Coach und Trainer*in
OPTIONAL: 4 RATENZAHLUNG

4 x € 695,-- 

Mehr als 16 Stunden Videomaterial in 70+ Video-Einheiten
18 Stunden ​Premium Mentoring: 6 Monate lang, alle 14 Tage, Gruppen-Coachings á 1,5 Stunden
Interaktives Online Lern-Material
Umfassende Kursunterlagen mit Hintergrundinformationen inkl. Workbook
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
Demo Coaching Einheiten aus Gruppen- und Einzelsettings
Top Coaching-Koffer mit hochwertigem Material für deine pferdegestützten Coachings
Checklisten, Anleitungen und Skripten für deine Arbeit als pferdegestützte*r Coach
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
24 Mail Impulse zum Start in die Tätigkeit
Wöchentlich 45 Minuten Plattform-Tutoring möglich
Anerkannte Zertifizierung als Pferdegestützte*r Coach und Trainer*in
OPTIONAL: 12 RATENZAHLUNG

12 x €231,63 

Mehr als 16 Stunden Videomaterial in 70+ Video-Einheiten
18 Stunden ​Premium Mentoring: 6 Monate lang, alle 14 Tage, Gruppen-Coachings á 1,5 Stunden
Interaktives Online Lern-Material
Umfassende Kursunterlagen mit Hintergrundinformationen inkl. Workbook
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
Demo Coaching Einheiten aus Gruppen- und Einzelsettings
Top Coaching-Koffer mit hochwertigem Material für deine pferdegestützten Coachings
Checklisten, Anleitungen und Skripten für deine Arbeit als pferdegestützte*r Coach
Zugang zur aktiven Learning Community und Austausch-Gruppe
24 Mail Impulse zum Start in die Tätigkeit
Wöchentlich 45 Minuten Plattform-Tutoring möglich
Anerkannte Zertifizierung als Pferdegestützte*r Coach und Trainer*in

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Horse Assisted Coaches!

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Horse Assisted Coaches! - wird nicht angezeigt

Häufige Fragen - Alles, was du wissen musst (FAQ)

Gibt es einen Kunden Support bei technischen Problemen?

Ja. Mit technische Fragen aller Art kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unter team@il.co.at stehen wir dir für Auskünfte zur Verfügung.

Zudem kannst du unser wöchentliches Plattform-Tutoring  nutzen, bei dem wir dir gerne alle deine Fragen beantworten.
Und eines sei vorweg gesagt - wir haben beim Erstellen unserer Lernplattform darauf geachtet, sie so selbsterklärend und einfach bedienbar wie möglich zu gestalten. Du musst dir darum also keine Gedanken machen!

Was ist das Premium Mentoring? Findet dieses Live statt?
Das Premium Mentoring umfasst neben Gruppen-Coaching-Sessions auch Mail-Impulse und eine interaktive Austauschgruppe mit anderen Horse Assisted Coaches. Die Coachings finden live und online statt - du erhältst also persönliche Unterstützung und bist dennoch örtlich unabhängig.

Sechs Monate lang erwarten dich jede zweite Woche 1,5 Stunden Live Gruppen-Coachings in der Kleingruppe. Profitiere von individueller Selbständigkeitsunterstützung, Erfahrungswerten und Community-Support. Die Mentoring Sessions bieten tiefgehende Diskussionen mit Expertin Mareike Ahrend und Austausch mit anderen Coaches.
Wöchentlich versorgen dich ergänzend dazu E-Mail-Impulse mit Motivation und frischen Perspektiven und du erhältst Zugang zur Austausch-Gruppe - ganz nach dem Motto vernetzen - unterstützen - wachsen.
Das Mentoring dauert 6 Monate - Muss ich dann auch den Kurs abschließen?
Nein. Du kannst dir für den Online-Kurs so viel Zeit nehmen, wie du möchtest und brauchst. Du lernst in deinem Tempo. Das 6-Monate-Mentoring soll dich lediglich beim Start und Aufbau der Tätigkeit unterstützen.

Falls du dir längeren Support oder Supervision wünscht, kannst du das Premium Mentoring nach Auslaufen der sechs Monate sehr gerne und unkompliziert verlängern!
Wann finden die Coaching-Sessions im Zuge des Mentorings statt?

Die Coaching-Einheiten finden alle zwei Wochen am Donnerstagabend statt. Sollte ein Termin einmal auf einen Feiertag oder Ähnliches fallen, so sorgen wir selbstverständlich dafür, dass du einen weiteren Termin zur Verfügung hast, um jedenfalls zwölf Mal die Coachings in Anspruch nehmen zu können.

Darüber hinaus kannst du Fragen natürlich auch jederzeit in der exklusiven Austausch-Gruppe stellen.

Ich habe bereits eine Präsenz-HAC Ausbildung gemacht - Bringt mir der Kurs etwas?

Ja. Der Kurs bietet dir Lernmaterial in Form von Videos, Checklisten, Anleitungen & Co., welches du immer wieder verwenden kannst. Besonders die Demo Coachings sind auch für bereits ausgebildete Coaches hilfreich. Themen, die dir bereits bekannt sind, oder solche, die du nicht nochmal vertiefend lernen möchtest, kannst du einfach überspringen.
Mareike bringt außerdem Erfahrung aus vielen Jahre Live Ausbildung mit sowie diverse Zusatzausbildungen. Ihr Kurs ist daher auch für Personen, die bereits Erfahrungen mit pferdegestütztem Coaching haben, oft noch eine wertvolle Weiterbildung.
Zudem erhältst du einen hochwertigen Koffer mit Material, das du für deine Coachings und Trainings verwenden kannst.

Mehr zu unserer Live Präsenz Ausbildung findest du hier.

Wie lang darf ich für den Kurs brauchen?

Für die Absolvierung des Kurses gibt es keine Zeitfrist. Sobald du einmal deine Zugangsdaten hast, stehen dir die Inhalte komplett frei zur Verfügung und du kannst selbst entscheiden, wann du welche Inhalte machst und vor allem zu welchem Zeitpunkt du den Abschlusstest absolvieren möchtest.

Brauche ich, um den Kurs zu absolvieren, Erfahrung mit Pferden?

Primär musst du, um die Kursinhalteanschauen zu können, keinerlei Voraussetzungen erfüllen. Solltest du dich dazu entschließen, den Abschluss zu machen, um ein offizielles Zertifikat zu erhalten, benötigst du auf jeden Fall Pferdeerfahrung.

Was benötige ich, um ein Zertifikat zu erhalten?
Um am Ende deiner Reise, ein offizielles Zertifikat von uns zu erhalten, musst du zumindest 80% des Kurses absolviert haben.
Außerdem sollst du:
  • Pferdeerfahrung mitbringen
  • 3 Coachingprotokolle von von dir durchgeführten Coachings hochladen (Vorlagen dazu findest du im Kurs)
  • Ein Video von einem von dir durchgeführten Coachingprozess inkl. Sicherheitsanweisung hochladen 
  • Bestandener Abschlusstest bestehend aus Multiple-Choice Fragen (hierfür hast du 5 Versuche)
  • 18 Jahre alt sein (Du kannst den Kurs auch vor deinem 18. Geburtstag beginnen und dir dein Zertifikat danach ausstellen lassen.)

Keine Sorge - all die Abgaben und Prüfungsfragen sind problemlos machbar, wenn du dir die Kursinhalte davor ansiehst.
Wann kann ich nach dem Kaufprozess den Kurs beginnen?

Sobald du auf einen der Anmelde-Buttons klickst, gelangst du zu einer verifizierten Seite für den Kauf digitaler Produkte. Dort kannst du bequem mit allen gängigen Bezahlvarianten bezahlen. Du erhältst daraufhin deine Buchungsbestätigung, Rechnung, sowie eine Mail mit allen Informationen zum Kurs sowie dem Sofort-Zugriff. Du hast also noch am selben Tag Zugang zu dem Kurs und kannst deine Lernreise sofort starten!

Was unterscheidet diesen Kurs von anderen HAC Lehrgängen?

Mareike bringt Erfahrung aus vielen Jahren erfolgreicher HAC Ausbildung in Österreich und Deutschland mit. Mit diesem großen Erfahrungsschatz und ihren Zusatzqualifikationen gehört sie im deutschsprachigen Raum zu den Top-Anbieterinnen.
Mit ihrer Expertise im Gepäck hat Mareike einen Online-Kurs zusammengestellt, der ganzheitlich sowohl Coaching-Praktiken als auch die Arbeit mit Pferden beleuchtet. Dich erwarten also nicht einzelne Video Sequenzen, sondern perfekt aufeinander abgestimmte Lerneinheiten - und du kannst dank verständlicher Checklisten, Demo-Coachings und dem Material aus dem inkludierten Coachingkoffer von Anfang an mit deinem eigenen Pferd das Gelernte üben. 
Zudem findet unser Kurs zu 100% online statt - selbst die Präsenz-Einheiten der Mentorings. Du bist also stets völlig örtlich flexibel, ohne auf Individualität oder Interaktion verzichten zu müssen.

Brauche ich ein eigenes Pferd für die Horse Assisted Coaching Ausbildung?

Du solltest ein Pferd zur Verfügung haben, mit dem du üben kannst. Ob das dein eigenes ist, dein Pflegepferd, deine Reitbeteiligung oder das Pferd deiner Freundin, spielt keine Rolle. Die Pferde brauchen keine spezielle Ausbildung und müssen auch nicht mehr reitbar sein, da pferdegestütztes Coaching ausschließlich vom Boden aus stattfindet.

Ich würde lieber einen Live Kurs in Präsenz besuchen. Gibt es eine Möglichkeit?

Ja, du kannst auch unsere Präsenz-Ausbildung zum/zur pferdegestützten Coach & Trainer*in besuchen. In zwei Modulen werden dir alle Inhalte vermittelt, die du auch im Online Kurs lernst - entweder bei Mareike am Hof in Niederösterreich (AT) oder in Schleswig-Holstein (DE). Hier findest du alle Infos.

Unsere LIVE Ausbildung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit, weshalb wir außerdem die Zusatzausbildung "HAC Kids" für pferdegestütztes Coaching mit Kindern anbieten. Auch diese findest du auf der Website unserer il Akademie.

Kann ich nach dem HAC Online auch den Live HAC Kids besuchen?

Ja die Möglichkeit besteht.

Was kann ich nach diesem Kurs?
In der Online HAC Ausbildung bekommst du die Grundlagen des Coachings genauso wie alles, was du über die Arbeit mit Pferden wissen musst, vermittelt und kannst somit direkt in deine fachliche Tätigkeit starten. Mögliche Tätigkeitsbereiche für pferdegestützte Coaches/Trainer*innen:
  • Einzelcoaching mit Pferd
  • Horse-assisted Coaching (HAC) im Einzelsetting als Event (Selbsterfahrung)
  • HAC mit Familien
  • HAC im Lerntraining
  • HAC für Führungskräfte und Unternehmen
  • Persönlichkeitstraining mit Pferden
  • Pferdegestütztes Training - Offene Seminare und Workshops mit Pferden
  • Tiergestützte Pädagogik mit Pferden (wenn du schon eine pädagogische Ausbildung mitbringst)
  • Tiergestützte Sozialarbeit mit Pferden (wenn du schon eine sozialpädagogische Ausbildung mitbringst) 
  • ...

Bitte bedenke, dass du in Österreich eine Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in brauchst, um selbstständig coachen zu dürfen. Informationen zu unserer Lebens- und Sozialberater Ausbildung findest du hier. Maßgeschneiderte Trainingsprogramme - sowohl für Gruppen als auch Einzelpersonen - darfst du natürlich anbieten.
Kann ich danach Therapie mit Pferden anbieten?

Im Coaching und Training arbeitest du mit gesunden Menschen. Das heißt, du bekommst keine Therapie Ausbildung, da es in der Therapie um die Behandlung von Krankheiten geht. Um Heilpädagogisches Reiten, Hippotherapie oder tiergestützte Therapie mit Pferden anbieten zu können, brauchst du eine Zusatzausbildung. Der HAC ist daher auch nicht zu verwechseln mit einer Therapiereiten Ausbildung - aus den oben genannten Gründen und weil pferdegestütztes Coaching vom Boden aus passiert und nicht beim Reiten.

Die Ausbildung eignet sich also für alle, die Freude daran haben, mit gesunden Menschen an Lösungen zu arbeiten und das Leben anderer leichter zu machen, indem sie Coaching, Training oder Pädagogik mit Pferden anbieten.

Kann ich mit einem Online Kurs pferdegestütztes Coaching wirklich lernen?

Ja, digitale Methoden haben sich auch in diesem Bereich in den letzten Jahren bewährt.
Die theoretischen Inhalte lassen sich online oftmals sogar noch besser lernen, da du sie ganz in deinem Tempo und zu deinen präferierten Zeiten machen kannst. Natürlich ist es eine tiergestützte Ausbildung, weshalb praktische Anteile nicht zu kurz kommen dürfen. Diese werden dir in Videosequenzen anschaulich vor Augen geführt, damit du sie eigenständig praktisch durchführen kannst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du direkt mit deinem eigenen Pferd üben kannst. Dafür erhältst du von uns auch sämtliches Material und genaue Anleitungen, damit du von Beginn an sicher und kompetent zu arbeiten lernst.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Vereinbare dir gerne einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch. Dabei klären gerne deine Fragen. :-)

Deine Trainerin - Mareike Ahrend

Mareike Ahrend ist erfahrene Trainerin, systemische Coachin und Expertin für pferdegestütztes Coaching. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Pferden verbindet sie ihre Leidenschaft mit fundierten Coaching-Methoden, um Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten.

Erfahrung, die zählt

Mareike bringt eine breite Palette an Qualifikationen mit:


• Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin

• Systemischer Coach

• NLP Master Practitioner

• Trainerin in der Erwachsenenbildung

• Reittrainerin mit C-Lizenz

• Erlebnispädagogin mit Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung


Diese Kombination aus Coaching-Kompetenz und Pferdeerfahrung macht sie zur idealen Begleiterin auf deinem Weg zum Horse Assisted Coach.

Mareike lebt mit ihrer Familie und ihren Pferden in Niederösterreich, wo sie die ‚Pferdebrücke‘ leitet. Mit viel Herz und Engagement begleitet sie Einzelpersonen, Teams und Unternehmen bei ihrer Entwicklung – unterstützt von ihren treuen Co-Trainern: den Pferden.

Warum Mareike Ahrend?

Mareike vereint wissenschaftliche Ansätze mit der einzigartigen Kraft der Pferde. Ihre Teilnehmer*innen schätzen besonders:


• Ihre einfühlsame Art und Klarheit.

• Ihre Praxisnähe und jahrelange Erfahrung.

• Ihre Fähigkeit, Menschen nachhaltig zu inspirieren.

• Ihre Netzwerk an Coaches in verschiedenen Bereichen - vor allem im Pferdegestütztem Coaching

• Ihre Flexibilität und Offenheit.

• Ihre authentische Ader und Leichtigkeit.

• Ihre didaktische Fähigkeit.

• Ihren respektvollen Umgang mit Tier und Mensch.

Deine Trainerin - Mareike Ahrend

Mareike Ahrend ist erfahrene Trainerin, systemische Coachin und Expertin für pferdegestütztes Coaching. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Pferden verbindet sie ihre Leidenschaft mit fundierten Coaching-Methoden, um Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten.

Erfahrung, die zählt

Mareike bringt eine breite Palette an Qualifikationen mit:


• Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin

• Systemischer Coach

• NLP Master Practitioner

• Trainerin in der Erwachsenenbildung

• Reittrainerin mit C-Lizenz

• Erlebnispädagogin mit Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung


Diese Kombination aus Coaching-Kompetenz und Pferdeerfahrung macht sie zur idealen Begleiterin auf deinem Weg zum Horse Assisted Coach.

Mareike lebt mit ihrer Familie und ihren Pferden in Niederösterreich, wo sie die ‚Pferdebrücke‘ leitet. Mit viel Herz und Engagement begleitet sie Einzelpersonen, Teams und Unternehmen bei ihrer Entwicklung – unterstützt von ihren treuen Co-Trainern: den Pferden.

Warum Mareike Ahrend?

Mareike vereint wissenschaftliche Ansätze mit der einzigartigen Kraft der Pferde. Ihre Teilnehmer*innen schätzen besonders:


• Ihre einfühlsame Art und Klarheit.

• Ihre Praxisnähe und jahrelange Erfahrung.

• Ihre Fähigkeit, Menschen nachhaltig zu inspirieren.

• Ihre Netzwerk an Coaches in verschiedenen Bereichen - vor allem im Pferdegestütztem Coaching

• Ihre Flexibilität und Offenheit.

• Ihre authentische Ader und Leichtigkeit.

• Ihre didaktische Fähigkeit.

• Ihren respektvollen Umgang mit Tier und Mensch.

„Lerne von einer der führenden Expertinnen im pferdegestützten Coaching. Sichere dir deinen Platz in der Ausbildung!“

©2025   |   il Aus- und Weiterbildungs GmbH   |   Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Declaration  |  AGBs            

This site is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK Inc.