Ausbildung zur 
Dipl. Systemisch-Integrative:n Coach

Dein Schlüssel zu tiefgreifender Selbstentwicklung 
und wirkungsvoller Arbeit mit Menschen. 

Jetzt starten und Platz sichern

Ausbildung zur Systemisch-Integrative:n Coach

Dein Schlüssel zu tiefgreifender Selbstentwicklung und wirkungsvoller Arbeit mit Menschen.

Jetzt starten und Platz sichern

Die Ausbildung für Menschen, 
die wirklich etwas bewegen wollen.

Du willst Menschen professionell begleiten, echte Veränderung ermöglichen und dabei auch selbst wachsen? Die Ausbildung zur Systemisch-Integrative:n Coach bei uns am il Institut bietet dir fundiertes Fachwissen, emotionale Tiefe und ein praxisnahes Lernfeld für Coaching mit Substanz.


Unsere Ausbildung verbindet das Beste aus drei Welten: systemisches Denken, NLP-basierte Kommunikation und hypno-systemische Ansätze. Du entwickelst Coaching-Kompetenz, die wirkt - im Beruf, im Alltag und bei dir selbst. Dabei bekommst du nicht nur praxiserprobte Tools an die Hand, sondern auch eine Coaching-Community, die verbindet. Mit jedem Modul stärkst du deine Präsenz, Kommunikationskraft und Lösungskompetenz. 


Starte jetzt deinen Weg zum professionellen Coach und gestalte Wandel, der wirklich zählt.

Die Ausbildung für Menschen, die wirklich etwas bewegen wollen.

Du willst Menschen professionell begleiten, echte Veränderung ermöglichen und dabei auch selbst wachsen? Die Ausbildung zur Systemisch-Integrative:n Coach bei uns am il Institut bietet dir fundiertes Fachwissen, emotionale Tiefe und ein praxisnahes Lernfeld für Coaching mit Substanz.


Unsere Ausbildung verbindet das Beste aus drei Welten: systemisches Denken, NLP-basierte Kommunikation und hypno-systemische Ansätze. Du entwickelst Coaching-Kompetenz, die wirkt - im Beruf, im Alltag und bei dir selbst. Dabei bekommst du nicht nur praxiserprobte Tools an die Hand, sondern auch eine Coaching-Community, die verbindet. Mit jedem Modul stärkst du deine Präsenz, Kommunikationskraft und Lösungskompetenz. 


Starte jetzt deinen Weg zum professionellen Coach und gestalte Wandel, der wirklich zählt.


Deine Kurs-Übersicht 

Wie Kommunikation 
gelingt

Du lernst NLP-Grundlagen für klare und wirkungsvolle Gespräche.

Die Psychologie 
des Glücks

Du entdeckst wissenschaftlich fundierte Strategien für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Konflikte einfach 
lösen​

Du wendest Techniken zur Deeskalation und Konfliktlösung 

sicher an.

NLP Practitioner
Camp

Du vertiefst dein Wissen über NLP 

und setzt es in intensiven Praxisübungen um.

NLP Practitioner
Testival

Du überprüfst und festigst deine NLP-Kompetenzen in realen Anwendungsszenarien.

Systemisch-Integratives 
Coach Camp

Du entwickelst dein eigenes Coachingprofil und füllst deinen Methodenkoffer für die professionelle Praxis.

Jetzt deine Ausbildung buchen

Deine Kurs-Übersicht 

Wie Kommunikation ​gelingt

Du lernst NLP-Grundlagen für klare und wirkungsvolle Gespräche

Die Psychologie ​des Glücks

Du entdeckst wissenschaftlich fundierte Strategien für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit

Konflikte einfach ​lösen​

Du wendest Techniken zur Deeskalation und Konfliktlösung sicher an

NLP Practitioner Camp

Du vertiefst dein Wissen über NLP und setzt es in intensiven Praxisübungen um

NLP Practitioner Testival

Du überprüfst und festigst deine NLP-Kompetenzen in realen Anwendungsszenarien

Systemisch-Integratives 
Coach Camp

Du entwickelst dein eigenes Coachingprofil und fühllst deinen Methodenkoffer für die professionelle Praxis.

Jetzt deine Ausbildung buchen

"Manchmal reicht ein Lächeln und eine 
neue Frage und der Blick aufs Leben verändert sich."

- Mag. (FH) Thomas Weinberger, CMC
Lehrgangsleiter, Lehrcoach & Dipl. LSB

"Manchmal reicht ein Lächeln und eine neue Frage und der Blick aufs Leben verändert sich."

Mag. (FH) Thomas Weinberger, CMC 
Lehrgangsleiter, Lehrcoach & Dipl. LSB

Deine Kursübersicht im Detail

1 Wie Kommunikation gelingt

Kommunikation ist weit mehr als Worte - sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen, beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung

In diesem praxisnahen Seminar lernst du, deine Kommunikation bewussterklarer und wirkungsvoller zu gestalten.


Was dich erwartet: 

  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie: Du erfährst, welche Prinzipien und psychologischen Aspekte hinter erfolgreicher Kommunikation stehen und wie du sie gezielt einsetzen kannst.
  • Wahrnehmung und Perspektiven: Wir beleuchten, wie Wahrnehmungsfilter und die drei Wahrnehmungspositionen unsere Interpretation von Gesprächen beeinflussen und wie du verschiedene Perspektiven einnehmen kannst.
  • Kommunikationstechniken und Rapport: Du lernst, wie du durch Techniken wie aktives Zuhören, Paraphrasieren und Rapport eine vertrauensvolle Gesprächsbasis schaffst und Missverständnisse vermeidest.
  • Nonverbale Signale und Wahrnehmungsgenauigkeit: Schärfe deine Beobachtungsgabe, um nonverbale Hinweise besser zu deuten und unbewusste Kommunikationsmuster zu erkennen.
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung: Mit Fragetechniken, wirkungsvollem Feedback und einem systemischen Denkansatz lernst du, Gespräche zielführend zu lenken und von Problemen zu Lösungen zu gelangen.

Dein Nutzen:
  • Du verbesserst deine Fähigkeit, klar, authentisch und wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Du entwickelst Strategien, um in herausfordernden Situationen ruhig und souverän zu bleiben.
  • Du stärkst deine Gesprächsführung und erzielst bessere Ergebnisse in beruflichen und privaten Interaktionen.
2 Die Psychologie des Glücks

Glück - ein flüchtiges Gefühl oder eine erlernbare Fähigkeit? Die moderne Psychologie zeigt: Glück ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen und innerer Einstellungen. In diesem Seminar erfährst du, welche wissenschaftlich fundierten Strategien nachweislich zu einem erfüllten Leben beitragen und wie du Glück aktiv gestalten kannst.


Was dich erwartet: 

  • Glück verstehen und definieren: Du lernst die Dimensionen des Glücks kennen und erfährst, wie verschiedene wissenschaftliche Ansätze das Thema beleuchten.
  • Mythen und Missverständnisse aufdecken: Gemeinsam hinterfragen wir verbreitete Glücksmythen und entwickeln ein kritisches Verständnis für deren Auswirkungen.
  • Resilienz und Burnout-Prävention: Du erhältst Einblicke in Methoden der Positiven Psychologie und salutogenetische Ansätze, um Erschöpfung vorzubeugen und innere Stärke aufzubauen.
  • Stressbewältigung und Flow erleben: Wir erarbeiten Techniken, die dir helfen, Stress effektiv zu regulieren und produktive Flow-Zustände zu erreichen.
  • Wohlbefinden und Wachstum fördern: Mit Modellen wie dem PERMA-Ansatz und den drei Primärenergien (Muse, Macher, Mentor) lernst du, wie du nachhaltiges Wohlbefinden und persönliche Entwicklung in deinem Leben verankern kannst.

Dein Nutzen:
  • Du lernst, welche Faktoren langfristig zu Zufriedenheit und Wohlbefinden beitragen.

  • Du kannst das Gelernte gezielt in deinem privaten und beruflichen Umfeld anwenden.

  • Du verstehst, wie du auch in herausfordernden Zeiten eine positive Grundhaltung bewahren kannst.

  • Du erhältst sofort umsetzbare Methoden, um dein eigenes Glück aktiv zu fördern.

3 Konflikte einfach lösen

Wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen Missverständnisse, unterschiedliche Meinungen und Spannungen. Doch Konflikte sind nicht nur Herausforderungen - sie bieten auch Chancen für Wachstum. In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, Konflikte frühzeitig zu erkennen, souverän zu lösen und eine konstruktive Kommunikationskultur zu fördern.


Was dich erwartet

  • Verhaltensweisen in Konflikten erkennen: Du lernst, zwischen assoziiertem (emotional verstricktem) und dissoziiertem (distanziertem) Verhalten zu unterscheiden und die passende Strategie zur Konfliktlösung zu wählen.
  • Konfliktursachen und versteckte Botschaften: Wir decken Pseudobotschaften auf, die oft die Grundlage von Konflikten bilden, und zeigen dir, wie du Missverständnisse frühzeitig vermeidest.
  • Destruktive Muster durchbrechen: Mit dem Drama-Dreieck-Modell verstehst du die Rollen von Opfer, Retter und Täter in Konflikten und lernst, wie du aus diesen Dynamiken aussteigen kannst.
  • Ressourcen- und lösungsorientiertes Handeln: Du erfährst, wie du dich auf Lösungen statt auf Probleme fokussierst und vorhandene Ressourcen gezielt für die Konfliktbewältigung einsetzt.
  • Emotionen und persönliche Muster verstehen: Wir beleuchten, wie deine eigenen Konflikt- und Motivationsmuster sowie die drei Primärenergien (Muse-, Macher- und Mentorenenergie) deine Kommunikation und Konfliktlösung beeinflussen.

Dein Nutzen:

  • Du lernst, Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert damit umzugehen.

  • Du entwickelst ein wertvolles Set an Methoden, um Konflikte im Berufs- und Privatleben souverän zu meistern.

  • Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen.

4 NLP Practitioner Camp

Tauche in die faszinierende Welt des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein! Dieses intensive Camp bietet dir eine kompakte, praxisnahe und inspirierende Lernerfahrung, in der du die zentralen NLP-Techniken erlernst und direkt anwenden kannst. Durch erlebnisorientiertes Lernen entwickelst du neue Kommunikationsstrategien, stärkst deine persönliche Wirkung und entfaltest dein volles Potential.


Was dich erwartet: 

  • Ziele und Motivation: Du erfährst, wie aus Wünschen klare Ziele werden und wie du diese in konkrete, realisierbare Schritte transformierst, um sie erfolgreich umzusetzen.
  • Kommunikationstechniken und Sprachmodelle: Mit dem Meta-Modell lernst du präzise und klare Kommunikation, während das Milton-Modell dir zeigt, wie du mit Hypno-Sprache positive Veränderungen initiierst. Lösungsorientierte Kommunikation (LoK) hilft dir, den Fokus auf Lösungen statt auf Probleme zu legen.
  • Submodalitäten und Wahrnehmung: Du lernst, wie du dein inneres Erleben gezielt beeinflussen kannst, um emotionale Reaktionen zu verändern und neue Perspektiven zu gewinnen.
  • Reframing und Perspektivenwechsel: Mit der Kunst des Umdeutens kannst du deine Sichtweise auf Situationen verändern und neue Handlungsoptionen entdecken.
  • Metaphernarbeit und Tiefenstruktur: Du erfährst, wie du Metaphern gezielt einsetzt, um Emotionen zu wecken und Veränderungen anzustoßen, und lernst, zwischen Oberflächen- und Tiefenstruktur in der Kommunikation zu navigieren.
  • Veränderungsprozesse und Ressourcenmanagement: Das Modell der logischen Ebenen hilft dir, Veränderungsprozesse auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu unterstützen. Gleichzeitig lernst du, Ressourcen zielorientiert und nachhaltig zu nutzen.
  • Mentale Selbstfürsorge und Psychohygiene: Du erhältst Methoden zur Förderung deiner mentalen Gesundheit, ergänzt durch Techniken wie das T.O.T.E.-Modell und Timeline-Coaching, um vergangene Erfahrungen neu zu bewerten und zukünftige Ziele zu visualisieren.

Dein Nutzen:

  • Du erlernst wirkungsvolle NLP-Techniken, die du sofort in Alltag und Beruf anwenden kannst.
  • Du verbesserst deine Kommunikationsfähigkeiten und stärkst deine persönliche Ausstrahlung.
  • Du erlebst ein intensives, interaktives Training mit direktem Praxisbezug.
5 NLP Practitioner Testival

Das NLP Practitioner Testival bildet den Abschluss deiner NLP-Ausbildung und bietet dir die Möglichkeit dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten in einem praxisnahen Rahmen unter Beweis zu stellen. An den zwei Tagen wendest du nicht nur deine erlernten Fähigkeiten an, sondern reflektierst und erweiterst sie auch durch das Feedback, das du vor Ort erhältst. Abgerundet wird das Wochenende durch deine Zertifizierung als NLP Practitioner.


Was dich erwartet:

  • Zeig’ was du kannst: Das NLP Practitioner Testival ist deine Chance zu zeigen, was du in deiner bisherigen Ausbildung gelernt hast und wie du es anwendest.
  • Reflexion persönlicher Lernerfahrungen: Austausch über deine Anwendung der NLP-Techniken im Alltag und beruflichen Kontext.
  • Umgang mit Stress- und Prüfungssituationen: Methoden zur Bewältigung von Stress und Prüfungsangst, um auch unter Druck sicher zu bleiben.
  • Praktische Anwendung: Durchführung von NLP-Formaten in Kleingruppen mit direkter Reflexion und Feedback.
  • Präsentation der Reflexionsarbeit: Vorstellung deiner individuellen Lernerfahrungen und Erkenntnisse zur Integration der NLP-Methoden.


Dein Nutzen:

  • Du gewinnst Sicherheit und Routine in der Anwendung von NLP-Methoden.
  • Du erhältst wertvolle Impulse und Feedback für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
  • Du erlebst NLP praxisnah und interaktiv - für nachhaltiges Lernen und Kompetenzaufbau.

6 Systemisch-Integratives Coach Camp

Wie gelingt es, Menschen in Zeiten von Veränderung, Unsicherheit und/oder Wachstum so zu begleiten, dass sie ihre eigenen Lösungen finden und über sich hinauswachsen? Das Coach Camp ist der Feinschliff auf deinem Weg zum Systemisch-Integrativen Coach. Du tauchst ein in die Vielfalt moderner Coachingansätze, verfeinerst deinen eigenen Stil und festigst dein professionelles Standing. In einem lebendigen Mix aus Theorie, Praxis und Reflexion bekommst du Werkzeuge an die Hand, um Potentiale zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und Wandel wirksam zu begleiten.


Was dich erwartet: 

  • Methodenvielfalt, die wirkt: Du lernst und vertiefst zentrale Coachingansätze wie das C.O.A.C.H.-Modell, hypno-systemische Konzepte und weitere Interventionen aus der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie.
  • Strukturen verstehen und gezielt nutzen: Du erhältst fundierte Einblicke in Coaching- und Klient:innenmodelle sowie den Aufbau erfolgreicher Coachingprozesse.
  • Zusammenhänge erkennen – Wirkung entfalten: Du lernst, Muster hinter Verhalten sichtbar zu machen und Wechselwirkungen zu erkennen. Statt vorschneller Lösungen verstehst du die Systemdynamik dahinter und setzt gezielt Impulse, die echte Veränderung ermöglichen.
  • Haltung entwickeln: Du reflektierst dein Selbstverständnis als Coach, beschäftigst dich mit ethischen Fragestellungen und stärkst deine professionelle Identität.
  • Sicher navigieren in herausfordernden Situationen: Du lernst, wie du mit herausfordernden Momenten souverän umgehst und wo die Grenzen zur Psychotherapie verlaufen.
  • Verschiedene Settings verstehen und gestalten: Du erhältst einen Überblick über Einzel-, Paar-, Gruppen- und Kontextberatung und lernst, deine Methoden gezielt anzupassen.
  • Offizieller Abschluss: Am letzten Tag des Camps stellst du dein Wissen, deine Methodenkompetenz und dein Praxisverständnis unter Beweis. Damit rundest du deine Ausbildung ab, erhältst dein Zertifikat als Systemisch-integrative:r Coach und gehst mit Klarheit, Sicherheit und Kompetenz in deine Coaching-Zukunft.

Dein Nutzen:
  • Du gewinnst Sicherheit in unterschiedlichen Coachingformaten und entwickelst dein eigenes Coachingprofil.
  • Du stärkst deine Professionalität und vernetzt Theorie, Haltung und Tools zu einem Gesamtbild.
  • Du bist bestens vorbereitet und bereit, souverän und flexibel in verschiedenen Feldern zu wirken.


Deine Kursübersicht im Detail

1 Wie Kommunikation gelingt

Kommunikation ist weit mehr als Worte - sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen, beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung. In diesem praxisnahen Seminar lernst du, deine Kommunikation bewussterklarer und wirkungsvoller zu gestalten.


Was dich erwartet: 

  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie: Du erfährst, welche Prinzipien und psychologischen Aspekte hinter erfolgreicher Kommunikation stehen und wie du sie gezielt einsetzen kannst.
  • Wahrnehmung und Perspektiven: Wir beleuchten, wie Wahrnehmungsfilter und die drei Wahrnehmungspositionen unsere Interpretation von Gesprächen beeinflussen und wie du verschiedene Perspektiven einnehmen kannst.
  • Kommunikationstechniken und Rapport: Du lernst, wie du durch Techniken wie aktives Zuhören, Paraphrasieren und Rapport eine vertrauensvolle Gesprächsbasis schaffst und Missverständnisse vermeidest.
  • Nonverbale Signale und Wahrnehmungsgenauigkeit: Schärfe deine Beobachtungsgabe, um nonverbale Hinweise besser zu deuten und unbewusste Kommunikationsmuster zu erkennen.
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung: Mit Fragetechniken, wirkungsvollem Feedback und einem systemischen Denkansatz lernst du, Gespräche zielführend zu lenken und von Problemen zu Lösungen zu gelangen.

Dein Nutzen:
  • Du verbesserst deine Fähigkeit, klar, authentisch und wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Du entwickelst Strategien, um in herausfordernden Situationen ruhig und souverän zu bleiben.
  • Du stärkst deine Gesprächsführung und erzielst bessere Ergebnisse in beruflichen und privaten Interaktionen.
2 Die Psychologie des Glücks

Glück - ein flüchtiges Gefühl oder eine erlernbare Fähigkeit? Die moderne Psychologie zeigt: Glück ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen und innerer Einstellungen. In diesem Seminar erfährst du, welche wissenschaftlich fundierten Strategien nachweislich zu einem erfüllten Leben beitragen und wie du Glück aktiv gestalten kannst.


Was dich erwartet: 

  • Glück verstehen und definieren: Du lernst die Dimensionen des Glücks kennen und erfährst, wie verschiedene wissenschaftliche Ansätze das Thema beleuchten.
  • Mythen und Missverständnisse aufdecken: Gemeinsam hinterfragen wir verbreitete Glücksmythen und entwickeln ein kritisches Verständnis für deren Auswirkungen.
  • Resilienz und Burnout-Prävention: Du erhältst Einblicke in Methoden der Positiven Psychologie und salutogenetische Ansätze, um Erschöpfung vorzubeugen und innere Stärke aufzubauen.
  • Stressbewältigung und Flow erleben: Wir erarbeiten Techniken, die dir helfen, Stress effektiv zu regulieren und produktive Flow-Zustände zu erreichen.
  • Wohlbefinden und Wachstum fördern: Mit Modellen wie dem PERMA-Ansatz und den drei Primärenergien (Muse, Macher, Mentor) lernst du, wie du nachhaltiges Wohlbefinden und persönliche Entwicklung in deinem Leben verankern kannst.

Dein Nutzen:
  • Du lernst, welche Faktoren langfristig zu Zufriedenheit und Wohlbefinden beitragen.

  • Du kannst das Gelernte gezielt in deinem privaten und beruflichen Umfeld anwenden.

  • Du verstehst, wie du auch in herausfordernden Zeiten eine positive Grundhaltung bewahren kannst.

  • Du erhältst sofort umsetzbare Methoden, um dein eigenes Glück aktiv zu fördern.

3 Konflikte einfach lösen

Wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen Missverständnisse, unterschiedliche Meinungen und Spannungen. Doch Konflikte sind nicht nur Herausforderungen - sie bieten auch Chancen für Wachstum. In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, Konflikte frühzeitig zu erkennen, souverän zu lösen und eine konstruktive Kommunikationskultur zu fördern.


Was dich erwartet

  • Verhaltensweisen in Konflikten erkennen: Du lernst, zwischen assoziiertem (emotional verstricktem) und dissoziiertem (distanziertem) Verhalten zu unterscheiden und die passende Strategie zur Konfliktlösung zu wählen.
  • Konfliktursachen und versteckte Botschaften: Wir decken Pseudobotschaften auf, die oft die Grundlage von Konflikten bilden, und zeigen dir, wie du Missverständnisse frühzeitig vermeidest.
  • Destruktive Muster durchbrechen: Mit dem Drama-Dreieck-Modell verstehst du die Rollen von Opfer, Retter und Täter in Konflikten und lernst, wie du aus diesen Dynamiken aussteigen kannst.
  • Ressourcen- und lösungsorientiertes Handeln: Du erfährst, wie du dich auf Lösungen statt auf Probleme fokussierst und vorhandene Ressourcen gezielt für die Konfliktbewältigung einsetzt.
  • Emotionen und persönliche Muster verstehen: Wir beleuchten, wie deine eigenen Konflikt- und Motivationsmuster sowie die drei Primärenergien (Muse-, Macher- und Mentorenenergie) deine Kommunikation und Konfliktlösung beeinflussen.

Dein Nutzen:
  • Du lernst, Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert damit umzugehen.

  • Du entwickelst ein wertvolles Set an Methoden, um Konflikte im Berufs- und Privatleben souverän zu meistern.

  • Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen.

4 NLP Practitioner Camp

Tauche in die faszinierende Welt des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein! Dieses intensive Camp bietet dir eine kompakte, praxisnahe und inspirierende Lernerfahrung, in der du die zentralen NLP-Techniken erlernst und direkt anwenden kannst. Durch erlebnisorientiertes Lernen entwickelst du neue Kommunikationsstrategien, stärkst deine persönliche Wirkung und entfaltest dein volles Potential.


Was dich erwartet: 

  • Ziele und Motivation: Du erfährst, wie aus Wünschen klare Ziele werden und wie du diese in konkrete, realisierbare Schritte transformierst, um sie erfolgreich umzusetzen.
  • Kommunikationstechniken und Sprachmodelle: Mit dem Meta-Modell lernst du präzise und klare Kommunikation, während das Milton-Modell dir zeigt, wie du mit Hypno-Sprache positive Veränderungen initiierst. Lösungsorientierte Kommunikation (LoK) hilft dir, den Fokus auf Lösungen statt auf Probleme zu legen.
  • Submodalitäten und Wahrnehmung: Du lernst, wie du dein inneres Erleben gezielt beeinflussen kannst, um emotionale Reaktionen zu verändern und neue Perspektiven zu gewinnen.
  • Reframing und Perspektivenwechsel: Mit der Kunst des Umdeutens kannst du deine Sichtweise auf Situationen verändern und neue Handlungsoptionen entdecken.
  • Metaphernarbeit und Tiefenstruktur: Du erfährst, wie du Metaphern gezielt einsetzt, um Emotionen zu wecken und Veränderungen anzustoßen, und lernst, zwischen Oberflächen- und Tiefenstruktur in der Kommunikation zu navigieren.
  • Veränderungsprozesse und Ressourcenmanagement: Das Modell der logischen Ebenen hilft dir, Veränderungsprozesse auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu unterstützen. Gleichzeitig lernst du, Ressourcen zielorientiert und nachhaltig zu nutzen.
  • Mentale Selbstfürsorge und Psychohygiene: Du erhältst Methoden zur Förderung deiner mentalen Gesundheit, ergänzt durch Techniken wie das T.O.T.E.-Modell und Timeline-Coaching, um vergangene Erfahrungen neu zu bewerten und zukünftige Ziele zu visualisieren.

Dein Nutzen:

  • Du erlernst wirkungsvolle NLP-Techniken, die du sofort in Alltag und Beruf anwenden kannst.
  • Du verbesserst deine Kommunikationsfähigkeiten und stärkst deine persönliche Ausstrahlung.
  • Du erlebst ein intensives, interaktives Training mit direktem Praxisbezug.
5 NLP Practitioner Testival

Das NLP Practitioner Testival bildet den Abschluss deiner NLP-Ausbildung und bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten in einem praxisnahen Rahmen unter Beweis zu stellen. An den zwei Tagen wendest du nicht nur deine erlernten Fähigkeiten an, sondern reflektierst und erweiterst sie auch durch das Feedback, das du vor Ort erhältst. Abgerundet wird das Wochenende durch deine Zertifizierung als NLP Practitioner.


Was dich erwartet:

  • Zeig’ was du kannst: Das NLP Practitioner Testival ist deine Chance zu zeigen, was du in deiner bisherigen Ausbildung gelernt hast und wie du es anwendest.
  • Reflexion persönlicher Lernerfahrungen: Austausch über deine Anwendung der NLP-Techniken im Alltag und beruflichen Kontext.
  • Umgang mit Stress- und Prüfungssituationen: Methoden zur Bewältigung von Stress und Prüfungsangst, um auch unter Druck sicher zu bleiben.
  • Praktische Anwendung: Durchführung von NLP-Formaten in Kleingruppen mit direkter Reflexion und Feedback.
  • Präsentation der Reflexionsarbeit: Vorstellung deiner individuellen Lernerfahrungen und Erkenntnisse zur Integration der NLP-Methoden.

Dein Nutzen:

  • Du gewinnst Sicherheit und Routine in der Anwendung von NLP-Methoden.
  • Du erhältst wertvolle Impulse und Feedback für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
  • Du erlebst NLP praxisnah und interaktiv - für nachhaltiges Lernen und Kompetenzaufbau.
6 Systemisch-Integratives Coach Camp

Wie gelingt es, Menschen in Zeiten von Veränderung, Unsicherheit und/oder Wachstum so zu begleiten, dass sie ihre eigenen Lösungen finden und über sich hinauswachsen? Das Coach Camp ist der Feinschliff auf deinem Weg zum Systemisch-Integrativen Coach. Du tauchst ein in die Vielfalt moderner Coachingansätze, verfeinerst deinen eigenen Stil und festigst dein professionelles Standing. In einem lebendigen Mix aus Theorie, Praxis und Reflexion bekommst du Werkzeuge an die Hand, um Potentiale zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und Wandel wirksam zu begleiten.


Was dich erwartet: 

  • Methodenvielfalt, die wirkt: Du lernst und vertiefst zentrale Coachingansätze wie das C.O.A.C.H.-Modell, hypno-systemische Konzepte und weitere Interventionen aus der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie.
  • Strukturen verstehen und gezielt nutzen: Du erhältst fundierte Einblicke in Coaching- und Klient:innenmodelle sowie den Aufbau erfolgreicher Coachingprozesse.
  • Zusammenhänge erkennen – Wirkung entfalten: Du lernst, Muster hinter Verhalten sichtbar zu machen und Wechselwirkungen zu erkennen. Statt vorschneller Lösungen verstehst du die Systemdynamik dahinter und setzt gezielt Impulse, die echte Veränderung ermöglichen.
  • Haltung entwickeln: Du reflektierst dein Selbstverständnis als Coach, beschäftigst dich mit ethischen Fragestellungen und stärkst deine professionelle Identität.
  • Sicher navigieren in herausfordernden Situationen: Du lernst, wie du mit herausfordernden Momenten souverän umgehst und wo die Grenzen zur Psychotherapie verlaufen.
  • Verschiedene Settings verstehen und gestalten: Du erhältst einen Überblick über Einzel-, Paar-, Gruppen- und Kontextberatung und lernst, deine Methoden gezielt anzupassen.
  • Offizieller Abschluss: Am letzten Tag des Camps stellst du dein Wissen, deine Methodenkompetenz und dein Praxisverständnis unter Beweis. Damit rundest du deine Ausbildung ab, erhältst dein Zertifikat als Systemisch-integrative:r Coach und gehst mit Klarheit, Sicherheit und Kompetenz in deine Coaching-Zukunft.

Dein Nutzen:
  • Du gewinnst Sicherheit in unterschiedlichen Coachingformaten und entwickelst dein eigenes Coachingprofil.
  • Du stärkst deine Professionalität und vernetzt Theorie, Haltung und Tools zu einem Gesamtbild.
  • Du bist bestens vorbereitet und bereit, souverän und flexibel in verschiedenen Feldern zu wirken.

Unterstütze andere mit deiner Leidenschaft dabei, 

ihre eigenen Potentiale zu entfalten!

Jetzt Lehrgang buchen und dein Potential entfalten

Unterstütze andere mit deiner Leidenschaft dabei, ihre eigenen Potentiale zu entfalten!

Jetzt Lehrgang buchen und dein Potential entfalten

Lust auf einen Einblick in den Lehrgang?

Das sagen unsere Absolvent:innen

Supergeniale Weiterbildungen, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen haben […] Professionell, klar und lustvoll-kreativ in der Vermittlung der Inhalte. […] So macht Lernen und persönliche Weiterentwicklung Freude - und bringt was: im Beruf, im Freundeskreis, in der Familie und in meiner Beziehung zu mir selbst!

Julia

"Die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind gut
planbar und auf individuelle Fragen 
wird sehr gerne eingegangen. Es ist fast so, als würde man im Laufe der Ausbildungsjahre mit dem IL-Team zusammenwachsen, weshalb ich das Institut 

sehr empfehlen kann und auch schon 

weiterempfohlen habe :-)"

Gertraude

Die Trainer:innen überzeugen nicht nur durch fachliches Know-How, sie sind auch begeistert und absolut überzeugt von dem was sie tun. […] Highlights sind definitiv die Vielfalt an Methoden, welche man in einem "sicheren" Rahmen austesten kann und auch mal versuchen kann, wie weit man sich selbst traut zu gehen. […]

Manuel

Supergeniale Weiterbildungen, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen haben […] Professionell, klar und lustvoll-kreativ in der Vermittlung der Inhalte. […] 

So macht Lernen und persönliche Weiterentwicklung Freude - und bringt was: im Beruf, im Freundeskreis, in der Familie und in meiner Beziehung zu mir selbst!

Julia

"Die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind gut
planbar und auf individuelle Fragen 
wird sehr gerne eingegangen. Es ist fast so, als würde man im Laufe der Ausbildungsjahre mit dem IL-Team zusammenwachsen, weshalb ich das Institut 

sehr empfehlen kann und auch schon 

weiterempfohlen habe :-)"

Gertraude


Die Trainer:innen überzeugen nicht nur durch fachliches Know-How, sie sind auch begeistert und absolut überzeugt von dem, was sie tun. […] Highlights sind definitiv die Vielfalt an Methoden, welche man in einem "sicheren" Rahmen austesten kann und auch mal versuchen kann, wie weit man sich selbst traut zu gehen. […]

Manuel

Überzeuge dich selbst und teile 

auch du deine Erfahrung!

Buchen und über dich hinauswachsen

Überzeuge dich selbst und teile 

auch du deine Erfahrung!

Buchen und über dich hinauswachsen
​​DEIN INVESTMENT

Was kostet die Ausbildung?

Eine Investition in Wissen und persönliche Entwicklung ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst. Unsere Ausbildung bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich als Systemisch-Integrative:r Coach zu starten – mit nachhaltigem Mehrwert und direktem Praxisbezug.

EARLY & FIX

€ 3.990,--

Attraktive Sonderkonditionen: Profitiere von reduzierten Kursgebühren bei frühzeitiger, verbindlicher Anmeldung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung nicht möglich
Umbuchung nicht möglich
Einmalzahlung oder Zahlung in 4 Raten à € 997,50
CLASSIC

€ 4.950,--

Komfortable Abwicklung: Zahle den Gesamtbetrag in einer einzigen Zahlung und konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich mit Frist lt. AGB
Umbuchung möglich nach Regel lt. AGB
Einmalzahlung oder Zahlung in 10 Raten à € 495,--
FLEX

€ 6.110,--

Maximale Flexibilität: Du zahlst nur das nächste Seminar und kannst deine Termine flexibel anpassen.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung jederzeit ohne Zusatzkosten möglich
Umbuchung frei und flexibel möglich
Modulweise "Pay as you go"
Unsere Empfehlung: schließe eine Seminarversicherung ab für den Fall, dass du krank wirst oder aus anderen Gründen unbeeinflussbarer Umstände nicht teilnehmen kannst.
​DEIN INVESTMENT

Was kostet die Ausbildung?

Eine Investition in Wissen und persönliche Entwicklung ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst. Unsere Ausbildung bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich als Systemisch-Integrative:r Coach zu starten – mit nachhaltigem Mehrwert und direktem Praxisbezug.

CLASSIC

€ 4.950,--

Komfortable Abwicklung: Zahle den Gesamtbetrag in einer einzigen Zahlung und konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich mit Frist lt. AGB
Umbuchung möglich nach Regel lt. AGB
Einmalzahlung oder Zahlung in 10 Raten à € 495,--
EARLY & FIX

€ 3.990,--

Attraktive Sonderkonditionen: Zahle den Gesamtbetrag in einer einzigen Zahlung und konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung. Profitiere von reduzierten Kursgebühren bei frühzeitiger, verbindlicher Anmeldung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung nicht möglich
Umbuchung nicht möglich
Einmalzahlung oder Zahlung in 4 Raten à € 997,50
FLEX

€ 6.110,--

Maximale Flexibilität: Du zahlst nur das nächste Seminar und kannst deine Termine flexibel anpassen.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung jederzeit ohne Zusatzkosten möglich
Umbuchung frei und flexibel möglich
Modulweise "Pay as you go"
Unsere Empfehlung: schließe eine Seminarversicherung ab für den Fall, dass du krank wirst oder aus anderen Gründen unbeeinflussbarer Umstände nicht teilnehmen kannst.

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Coaches!

Verbinde dich mit Coaches aus ganz Österreich

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Coaches!

Verbinde dich mit Coaches aus ganz Österreich

Häufige Fragen - Alles, was du wissen musst (FAQ)

Was bedeutet "systemisch-integrativ" eigentlich?

Systemisch-Integratives Coaching bringt zusammen, was nachhaltige Veränderung braucht: die systemische Perspektive auf Zusammenhänge und Dynamiken, die sprachliche Präzision und Zielorientierung des NLPs sowie die Tiefe und Ressourcenaktivierung hypno-systemischer Arbeit.


Veränderung ist ein ständiger Begleiter - im beruflichen Kontext ebenso wie in der persönlichen Entwicklung. Wer komplexe Zusammenhänge erkennt, bewusste Kommunikation beherrscht und innere Prozesse einbezieht, kann wirksame Impulsesetzen. Systemisch-Integratives Coaching macht Muster sichtbar, lädt zu neuen Perspektiven ein und aktiviert Ressourcen, die schon da sind. Es verbindet Denken, Fühlen und Handeln zu einem stimmigen Ganzen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an alle, die mit Menschen arbeiten oder das in Zukunft tun möchten. Besonders profitieren Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, HR-Professionals oder Führungskräfte. Auch Quereinsteiger:innen mit starkem Interesse an persönlicher Entwicklung und Coachingkompetenz sind herzlich willkommen.


Unsere Teilnehmer:innen kommen aus unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen – das bereichert die Gruppe und fördert wertvolle Perspektivwechsel und Praxisnähe im Austausch.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über etwa 9 Monate. Sie besteht aus einer achttägigen Intensivwoche und acht Wochenendmodule, die jeweils von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag stattfinden. Das Beste daran: Der Sonntag bleibt frei


Insgesamt kommst du auf 24 Seminartage und die zeitliche Planung ist darauf ausgelegt, die Ausbildung gut mit deinem Alltag zu verbinden.

Gibt es Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung?

Nein, es sind neben einer abgeschlossenen allgemeinen Schul- bzw. Berufsbildung und einem Mindestalter von 18 Jahren keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. 


Wichtig ist Offenheit für Selbsterfahrung und die Bereitschaft, sich mit anderen Menschen und Systemen lösungsorientiert auseinanderzusetzen.

Brauche ich Vorerfahrung im Coaching, um teilnehmen zu können?

Nein – Coaching-Erfahrung ist keine Voraussetzung. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse sicher in die Thematik hineinwächst. Du lernst systematisches Fragen, professionelle Gesprächsführung, den Umgang mit unterschiedlichen Coaching-Anlässen und Methoden Schritt für Schritt. Besonders wichtig ist uns dabei das Learning-by-Doing-Prinzip: Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrung – in Kleingruppen, Peer-Coachings und realistischen Übungssituationen. 


Wenn du bereits im Coaching-, Trainings- oder Beratungsbereich tätig bist, kannst du vorhandene Kompetenzen gezielt vertiefen, deine systemische Haltung schärfen und deinen Methodenkoffer erweitern.

Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?

Ja, absolut! Der Lehrgang ist speziell für Berufstätige konzipiert. Besonders beliebt: Unsere Wochenendmodule enden samstags – der Sonntag bleibt frei. Dadurch kannst du deine Weiterbildung optimal mit Beruf, Familie und Freizeit verbinden. 


Die Ausbildung passt sich also deinem Leben an, nicht umgekehrt. Viele unserer Teilnehmer:innen arbeiten Vollzeit oder in Teilzeit und schätzen genau diese Möglichkeit, Weiterbildung praxisnah und alltagstauglich zu gestalten.

Darf ich nach der Ausbildung als Systemische:r Coach tätig sein?

Die Ausübung von Coaching als eigenständige Dienstleistung fällt rechtlich unter die Gewerbeordnung. Das bedeutet: Systemisches Coaching darf nur unter Anstellung oder im Rahmen eines anerkannten Gewerbes, etwa der Lebens- und Sozialberatung (LSB), angeboten werden. Viele Absolvent:innen kombinieren daher den Lehrgang mit einer LSB-Ausbildung oder arbeiten als Trainer:in, Berater:in oder im Unternehmenskontext. 


Gerne beraten wir dich individuell, wie du deine beruflichen Ziele gesetzlich korrekt und erfolgreich umsetzen kannst.

Was ist das Besondere an der Ausbildung beim il Institut?

Das il Institut steht für professionelle Ausbildungen mit Herz, Hirn und Hand – und genau das spürst du auch. Hier lernst du nicht nur Methoden, sondern erlebst ein ganzheitliches Lernumfeld, das auf persönliche Entwicklung, echte Verbindung und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist.

  • Praxisnahes Lernen statt grauer Theorie – Du lernst, erprobst und reflektierst direkt im Tun – mit sofort spürbarem Mehrwert für Alltag und Beruf.
  • Top-Expert:innen aus der Praxis – Unsere Trainer:innen bringen viel Know-How und Herz mit – und begleiten dich auf Augenhöhe.
  • Individuelle Begleitung und Feedback – Persönliche Betreuung, wertschätzende Rückmeldungen und echter Austausch stehen bei uns im Mittelpunkt.
  • Inspirierende Lernatmosphäre – Du bist Teil einer motivierenden, offenen Community, die Lernen mit Leichtigkeit, Tiefe und Freude verbindet.
  • Flexibles Ausbildungsdesign – Ob berufsbegleitend, mit Präsenz- oder Hybridmodulen: Du lernst in deinem Tempo – passend zu deinem Leben.
  • Wirkungsvolle Methodenvielfalt – Du bekommst ein fundiertes Methodenset, das du sofort in verschiedenen Lebensbereichen anwenden kannst.
  • Starke Community über die Ausbildung hinaus – Viele bleiben in der il-Community aktiv und tauschen sich weiter aus – kollegial, inspirierend, unterstützend.
  • Teil einer größeren Vision – Mit deinem Beitrag hilfst du, Flourishing in die Welt zu bringen – für dich, deine Klient:innen und dein Umfeld.
  • Und weil wir wissen, dass Lernen auch Freude machen darf, schaffen wir eine inspirierende und lebendige Lernkultur, in der du wachsen kannst

Wie praxisnah ist die Ausbildung?

Sehr praxisnah. Du arbeitest von Anfang an mit echten Fällen, übst in Kleingruppen, reflektierst deine Rolle als Coach und bekommst individuelles Feedback. Rollenspiele, Peer-Coachings und Live-Demonstrationen machen die Inhalte greifbar und lernwirksam. Zusätzlich kannst du das Gelernte zwischen den Modulen in deinem Umfeld anwenden und reflektieren. So entsteht nachhaltiges Lernen mit Wirkung.

Wie viel Offenheit wird in der Ausbildung erwartet?

Integratives Coaching beruht auf Selbstreflexion – und genau dafür bietet die Ausbildung geschützte Räume. Du entscheidest jedoch stets selbst, was du von dir zeigen möchtest. In Peer-Coachings oder Selbsterfahrungssequenzen geht es nie um „bloßstellen“, sondern um dein persönliches Wachstum in einem wertschätzenden Rahmen


Unsere Trainer:innen achten auf Freiwilligkeit und Respekt. Viele Teilnehmer:innen erleben gerade diese persönliche Tiefe als besonders bereichernd – weil sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterkommen. Deine Grenzen werden respektiert, und du darfst in deinem Tempo lernen und wachsen.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse oder krank werde?

Kein Problem. Durch den modularen Aufbau kannst du versäumte Inhalte in einem späteren Durchgang nachholen. So bleibt dein Lernprozess im Fluss, auch wenn mal etwas dazwischenkommt. Wir begleiten dich bei der individuellen Planung und sorgen dafür, dass du gut anschließen kannst. Auch Unterlagen, Austausch mit Peer-Gruppen oder ein Reflexionsgespräch mit den Trainer:innen helfen dir, wieder voll einzusteigen. 


Das il Institut steht für eine lernfreundliche, verständnisvolle Haltung – denn Weiterbildung soll bereichern, nicht belasten.

Gibt es auch Online-Inhalte oder Hybridformate?

Der Schwerpunkt liegt bewusst auf Präsenzlernen, weil wir Wert auf direkten Austausch, Selbsterfahrung und praxisorientiertes Üben legen. Ergänzend stehen dir digitale Materialien, das Teilnehmer:innen-Portal sowie der Austausch in der Community zur Verfügung. Einzelne Online-Elemente runden das Konzept ab.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Ausbildung kann als Einmalzahlung, in flexiblen Pay-as-you-go Raten oder zu einem noch günstigeren Earlybird Special in der Frühbuchervariante bezahlt werden. Die genauen Preismodelle findest du hier.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Ausbildung?

Ja, unsere Lehrgänge sind Ö-Cert und NÖ CERT zertifiziert und ermöglichen dir somit, dass du von einer großen Bandbreite an Förderprogrammen profitierst. Abhängig von deinem Bundesland, deinem Beschäftigungsverhältnis und deiner persönlichen Situation kommen z. B. AMS, WAFF, Bildungsförderungen der Länder oder Bildungskarenz infrage. Auch steuerliche Absetzbarkeit als Weiterbildungskosten ist in vielen Fällen möglich. Wir unterstützen dich gerne dabei, passende Förderstellen zu finden. 


Tipp: Förderungen benötigen oft etwas Vorlauf – melde dich daher frühzeitig bei uns, damit wir dich individuell beraten können.

Wie läuft der Abschluss der Ausbildung ab?

Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit in jedem Teilabschnitt und die erfolgreiche Ablegung des Testivals erforderlich. Dieses Abschlussmodul ist praxisnah, wertschätzend und soll dich stärken – nicht prüfen im klassischen Sinn.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach positiver Absolvierung der Ausbildung erhältst du dein Diplom als Systemische:r Coach sowie dein ECNLP-Zertifikat. Damit hast du eine fundierte Qualifikation in der Hand – mit hoher Praxisrelevanz und Anerkennung.

Wie geht es nach dem Lehrgang weiter - welche Aufbaupfade gibt es?

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Du kannst dich z. B. für die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberater:in (LSB) entscheiden, ein weiterführendes Modul im Mentaltraining besuchen oder dich auf ein bestimmtes Coachingfeld spezialisieren (z. B. Familiencoaching). 


Das il Institut begleitet dich bei deiner Weiterentwicklung – mit individuellen Beratungsgesprächen, weiterführenden Seminaren und einer lebendigen Community. So bleibst du im Austausch, entwickelst dich kontinuierlich weiter und stärkst deine berufliche Identität.

Wie kann ich mich anmelden oder mehr erfahren?
Melde dich ganz einfach hier an oder vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Informationsgespräch. Wir nehmen uns gerne Zeit für deine Fragen und unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung.
Hier anmelden

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Vereinbare dir einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch. Dabei klären wir gerne deine Fragen.

Infogespräch vereinbaren

Häufige Fragen - Alles, was du wissen musst (FAQ)

Was bedeutet "systemisch-integrativ" eigentlich?

Systemisch-Integratives Coaching bringt zusammen, was nachhaltige Veränderung braucht: die systemische Perspektive auf Zusammenhänge und Dynamiken, die sprachliche Präzision und Zielorientierung des NLPs sowie die Tiefe und Ressourcenaktivierung hypno-systemischer Arbeit.


Veränderung ist ein ständiger Begleiter - im beruflichen Kontext ebenso wie in der persönlichen Entwicklung. Wer komplexe Zusammenhänge erkennt, bewusste Kommunikation beherrscht und innere Prozesse einbezieht, kann wirksame Impulse setzen. Systemisch-Integratives Coaching macht Muster sichtbar, lädt zu neuen Perspektiven ein und aktiviert Ressourcen, die schon da sind. Es verbindet Denken, Fühlen und Handeln zu einem stimmigen Ganzen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an alle, die mit Menschen arbeiten oder das in Zukunft tun möchten. Besonders profitieren Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, HR-Professionals oder Führungskräfte. Auch Quereinsteiger:innen mit starkem Interesse an persönlicher Entwicklung und Coachingkompetenz sind herzlich willkommen.


Unsere Teilnehmer:innen kommen aus unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen – das bereichert die Gruppe und fördert wertvolle Perspektivwechsel und Praxisnähe im Austausch.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über etwa 9 Monate. Sie besteht aus einer achttägigen Intensivwoche und acht Wochenendmodule, die jeweils von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag stattfinden. Das Beste daran: Der Sonntag bleibt frei


Insgesamt kommst du auf 24 Seminartage und die zeitliche Planung ist darauf ausgelegt, die Ausbildung gut mit deinem Alltag zu verbinden.

Gibt es Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung?

Nein, es sind neben einer abgeschlossenen allgemeinen Schul- bzw. Berufsbildung und einem Mindestalter von 18 Jahren keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. 


Wichtig ist Offenheit für Selbsterfahrung und die Bereitschaft, sich mit anderen Menschen und Systemen lösungsorientiert auseinanderzusetzen.

Brauche ich Vorerfahrung im Coaching, um teilnehmen zu können?

Nein – Coaching-Erfahrung ist keine Voraussetzung. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse sicher in die Thematik hineinwächst. Du lernst systematisches Fragen, professionelle Gesprächsführung, den Umgang mit unterschiedlichen Coaching-Anlässen und Methoden Schritt für Schritt. Besonders wichtig ist uns dabei das Learning-by-Doing-Prinzip: Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrung – in Kleingruppen, Peer-Coachings und realistischen Übungssituationen. 


Wenn du bereits im Coaching-, Trainings- oder Beratungsbereich tätig bist, kannst du vorhandene Kompetenzen gezielt vertiefen, deine systemische Haltung schärfen und deinen Methodenkoffer erweitern.

Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?

Ja, absolut! Der Lehrgang ist speziell für Berufstätige konzipiert. Besonders beliebt: Unsere Wochenendmodule enden samstags – der Sonntag bleibt frei. Dadurch kannst du deine Weiterbildung optimal mit Beruf, Familie und Freizeit verbinden. 


Die Ausbildung passt sich also deinem Leben an, nicht umgekehrt. Viele unserer Teilnehmer:innen arbeiten Vollzeit oder in Teilzeit und schätzen genau diese Möglichkeit, Weiterbildung praxisnah und alltagstauglich zu gestalten.

Darf ich nach der Ausbildung als Systemische:r Coach tätig sein?

Die Ausübung von Coaching als eigenständige Dienstleistung fällt rechtlich unter die Gewerbeordnung. Das bedeutet: Systemisches Coaching darf nur unter Anstellung oder im Rahmen eines anerkannten Gewerbes, etwa der Lebens- und Sozialberatung (LSB), angeboten werden. Viele Absolvent:innen kombinieren daher den Lehrgang mit einer LSB-Ausbildung oder arbeiten als Trainer:in, Berater:in oder im Unternehmenskontext. 


Gerne beraten wir dich individuell, wie du deine beruflichen Ziele gesetzlich korrekt und erfolgreich umsetzen kannst.

Was ist das Besondere an der Ausbildung beim il Institut?

Das il Institut steht für professionelle Ausbildungen mit Herz, Hirn und Hand – und genau das spürst du auch. Hier lernst du nicht nur Methoden, sondern erlebst ein ganzheitliches Lernumfeld, das auf persönliche Entwicklung, echte Verbindung und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist.

  • Praxisnahes Lernen statt grauer Theorie – Du lernst, erprobst und reflektierst direkt im Tun – mit sofort spürbarem Mehrwert für Alltag und Beruf.
  • Top-Expert:innen aus der Praxis – Unsere Trainer:innen bringen viel Know-How und Herz mit – und begleiten dich auf Augenhöhe.
  • Individuelle Begleitung und Feedback – Persönliche Betreuung, wertschätzende Rückmeldungen und echter Austausch stehen bei uns im Mittelpunkt.
  • Inspirierende Lernatmosphäre – Du bist Teil einer motivierenden, offenen Community, die Lernen mit Leichtigkeit, Tiefe und Freude verbindet.
  • Flexibles Ausbildungsdesign – Ob berufsbegleitend, mit Präsenz- oder Hybridmodulen: Du lernst in deinem Tempo – passend zu deinem Leben.
  • Wirkungsvolle Methodenvielfalt – Du bekommst ein fundiertes Methodenset, das du sofort in verschiedenen Lebensbereichen anwenden kannst.
  • Starke Community über die Ausbildung hinaus – Viele bleiben in der il-Community aktiv und tauschen sich weiter aus – kollegial, inspirierend, unterstützend.
  • Teil einer größeren Vision – Mit deinem Beitrag hilfst du, Flourishing in die Welt zu bringen – für dich, deine Klient:innen und dein Umfeld.
  • Und weil wir wissen, dass Lernen auch Freude machen darf, schaffen wir eine inspirierende und lebendige Lernkultur, in der du wachsen kannst.

Wie praxisnah ist die Ausbildung?

Sehr praxisnah. Du arbeitest von Anfang an mit echten Fällen, übst in Kleingruppen, reflektierst deine Rolle als Coach und bekommst individuelles Feedback. Rollenspiele, Peer-Coachings und Live-Demonstrationen machen die Inhalte greifbar und lernwirksam. Zusätzlich kannst du das Gelernte zwischen den Modulen in deinem Umfeld anwenden und reflektieren. So entsteht nachhaltiges Lernen mit Wirkung.

Wie viel Offenheit wird in der Ausbildung erwartet?

Integratives Coaching beruht auf Selbstreflexion – und genau dafür bietet die Ausbildung geschützte Räume. Du entscheidest jedoch stets selbst, was du von dir zeigen möchtest. In Peer-Coachings oder Selbsterfahrungssequenzen geht es nie um „bloßstellen“, sondern um dein persönliches Wachstum in einem wertschätzenden Rahmen


Unsere Trainer:innen achten auf Freiwilligkeit und Respekt. Viele Teilnehmer:innen erleben gerade diese persönliche Tiefe als besonders bereichernd – weil sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterkommen. Deine Grenzen werden respektiert, und du darfst in deinem Tempo lernen und wachsen.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse oder krank werde?

Kein Problem – durch den modularen Aufbau kannst du versäumte Inhalte in einem späteren Durchgang nachholen. So bleibt dein Lernprozess im Fluss, auch wenn mal etwas dazwischenkommt. Wir begleiten dich bei der individuellen Planung und sorgen dafür, dass du gut anschließen kannst. Auch Unterlagen, Austausch mit Peer-Gruppen oder ein Reflexionsgespräch mit den Trainer:innen helfen dir, wieder voll einzusteigen. 


Das il Institut steht für eine lernfreundliche, verständnisvolle Haltung – denn Weiterbildung soll bereichern, nicht belasten.

Gibt es auch Online-Inhalte oder Hybridformate?

Der Schwerpunkt liegt bewusst auf Präsenzlernen, weil wir Wert auf direkten Austausch, Selbsterfahrung und praxisorientiertes Üben legen. Ergänzend stehen dir digitale Materialien, das Teilnehmer:innen-Portal sowie der Austausch in der Community zur Verfügung. Einzelne Online-Elemente runden das Konzept ab.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Ausbildung kann als Einmalzahlung, in flexiblen Pay-as-you-go Raten oder zu einem noch günstigeren Earlybird Special in der Frühbuchervariante bezahlt werden. Die genauen Preismodelle findest du hier.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Ausbildung?

Ja, unsere Lehrgänge sind Ö-Cert und NÖ CERT zertifiziert und ermöglichen dir somit, dass du von einer großen Bandbreite an Förderprogrammen profitierst. Abhängig von deinem Bundesland, deinem Beschäftigungsverhältnis und deiner persönlichen Situation kommen z. B. AMS, WAFF, Bildungsförderungen der Länder oder Bildungskarenz infrage. Auch steuerliche Absetzbarkeit als Weiterbildungskosten ist in vielen Fällen möglich. Wir unterstützen dich gerne dabei, passende Förderstellen zu finden. 


Tipp: Förderungen benötigen oft etwas Vorlauf – melde dich daher frühzeitig bei uns, damit wir dich individuell beraten können.

Wie läuft der Abschluss der Ausbildung ab?

Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit in jedem Teilabschnitt und die erfolgreiche Ablegung des Testivals erforderlich. Dieses Abschlussmodul ist praxisnah, wertschätzend und soll dich stärken – nicht prüfen im klassischen Sinn.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach positiver Absolvierung der Ausbildung erhältst du dein Diplom als Systemische:r Coach sowie dein ECNLP-Zertifikat. Damit hast du eine fundierte Qualifikation in der Hand – mit hoher Praxisrelevanz und Anerkennung.

Wie geht es nach dem Lehrgang weiter - welche Aufbaupfade gibt es?

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Du kannst dich z. B. für die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberater:in (LSB) entscheiden, ein weiterführendes Modul im Mentaltraining besuchen oder dich auf ein bestimmtes Coachingfeld spezialisieren (z. B. Familiencoaching). 


Das il Institut begleitet dich bei deiner Weiterentwicklung – mit individuellen Beratungsgesprächen, weiterführenden Seminaren und einer lebendigen Community. So bleibst du im Austausch, entwickelst dich kontinuierlich weiter und stärkst deine berufliche Identität.

Wie kann ich mich anmelden oder mehr erfahren?
Melde dich ganz einfach hier an oder vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Informationsgespräch. Wir nehmen uns gerne Zeit für deine Fragen und unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung.
Hier anmelden

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Vereinbare dir einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch. Dabei klären wir gerne deine Fragen.

Infogespräch vereinbaren

Lade hier deine kostenlose Infomappe herunter

Lade hier deine kostenlose Infomappe herunter

Dein Lehrtrainer:innen-Team

Mag. (FH) Thomas Weinberger, CMC

Lehrgangsleiter, Lehrcoach
& Dipl. LSB

Dipl. Päd. Mareike Ahrend

Head-Coach, Dipl. LSB & Supervisorin

Daniela 
Gschwandtner

Co Head-Coach 
& Dipl. LSB

Mag. Peter 
Wiltsche, MA

Mentaltrainer
& Dipl. LSB

"Begleite Menschen mit Klarheit und Tiefe: praxisnah, systemisch, integrativ."

Jetzt starten und Systemisch-Integrative:r Coach werden

Schritt 1

Wähle das für dich passende Investitionsmodell

Schritt 2

Schließe deine Bestellung ganz einfach ab und erhalte alle Informationen per E-Mail

Schritt 3

Starte deine zertifizierte Ausbildung begleitet von unserem Team

Jetzt passendes Modell wählen und Platz sichern

                    ©2025   |   il Aus- und Weiterbildungs GmbH   |   Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Declaration  |  AGBs