Trainer:innenausbildung

Deine Qualifikation zur beruflichen Selbstverwirklichung als Dipl. Trainer:in in der Erwachsenenbildung

Jetzt starten und Platz sichern

Trainer:innenausbildung

Deine Qualifikation zur beruflichen Selbstverwirklichung als Dipl. Trainer:in in der Erwachsenenbildung

Setze dein Potential frei und hilf 
anderen, ihres zu entdecken

Du willst Menschen in ihrer Entwicklung begleiten, Wissen weitergeben und im Seminarraum spürbare Veränderungen bewirken?


Mit unserer fundierten und praxisnahen Trainer:innenausbildung lernst du, Gruppen souverän zu leiten, Lernprozesse nachhaltig zu gestalten und mit vielseitigen Methoden zu begeistern.

Entwickle deinen eigenen Trainer:innen-Stil, wachse persönlich über dich hinaus und leg den Grundstein für deinen Erfolg in der Erwachsenenbildung – egal ob du schon Erfahrung hast oder gerade erst startest.


Starte jetzt deine Ausbildung und begleite andere auf ihrem Weg zum Lernerfolg – kompetent, kreativ und mit Freude am Lehren!

Setze dein Potential frei und hilf anderen, ihres zu entdecken

Du willst Menschen in ihrer Entwicklung begleiten, Wissen weitergeben und im Seminarraum spürbare Veränderungen bewirken?


Mit unserer fundierten und praxisnahen Trainer:innenausbildung lernst du, Gruppen souverän zu leiten, Lernprozesse nachhaltig zu gestalten und mit vielseitigen Methoden zu begeistern.

Entwickle deinen eigenen Trainer:innen-Stil, wachse persönlich über dich hinaus und leg den Grundstein für deinen Erfolg in der Erwachsenenbildung – egal ob du schon Erfahrung hast oder gerade erst startest.


Starte jetzt deine Ausbildung und begleite andere auf ihrem Weg zum Lernerfolg – kompetent, kreativ und mit Freude am Lehren!

Deine Kurs-Übersicht

Trainingsplanung

Du lernst, wie du Lernziele formulierst, Inhalte strukturierst und einzelne Trainingsphasen sinnvoll aufbaust.

Infotainment & Storytelling

Du erfährst, wie du deine Erklärungen mit Beispielen aufwertest & deine Präsentation lebendig gestaltest.

Visualisierung & Didaktik

Du arbeitest mit einfachen Visualisierungstechniken und lernst, wie du Inhalte gehirngerecht aufbereiten kannst.

Methoden & Übungen

Du probierst aktivierende Formate aus, sowie Tipps und Tricks zum Energiemanagement für deine Praxis. 

Gruppendynamik verstehen & nutzen

Du erkennst, wie Gruppenprozesse von Orientierung bis Auflösung ablaufen und lernst, sie aktiv zu begleiten und zu entwickeln. 

Trainer:innenrolle in verschiedenen Situationen

Du trainierst deine Wirkung und Haltung in Gruppensettings & setzt dich mit lernförderlichen Einstellungen auseinander.

Methodenvielfalt mit System​

Du lernst, welche Methoden du wann am besten einsetzen kannst und entwickelst eine Strategie für den Aufbau deines Trainings. 

Herausfordernde Teilnehmer:innen

Du übst, wie du souverän auf Störungen oder gruppen-dynamische Blockaden reagierst und wie du mit unterschiedlichen Teilnehmer:innen interagierst.

Jetzt deine Ausbildung buchen

Deine Kurs-Übersicht

Trainingsplanung

Du lernst, wie du Lernziele formulierst, Inhalte strukturierst und einzelne Trainingsphasen sinnvoll aufbaust.

Infotainment & Storytelling

Du erfährst, wie du Fakten spannend vermittelst, deine Erklärungen mit Beispielen aufwertest & deine Präsentation lebendig gestaltest.

Visualisierung & Didaktik

Du arbeitest mit einfachen Visualisierungstechniken und lernst, wie du Inhalte gehirngerecht und zielgruppenspezifisch aufbereitest.

Interaktive Methoden & kreative Übungen

Du probierst aktivierende Formate aus, von Tipps und Tricks zum Energiemanagement bis hin zu deinen selbstentwickelten Übungen für deine Praxis. 

Gruppendynamik verstehen & nutzen

Du erkennst, wie Gruppenprozesse von Orientierung bis Auflösung ablaufen und lernst, sie aktiv zu entwickeln. 

Trainer:innenrolle in verschiedenen Situationen

Du trainierst deine Wirkung und Haltung in typischen Gruppensettings & setzt dich mit lernförderlichen Einstellungen auseinander.

Methodenvielfalt mit System​

Du entwickelst eine klare Strategie für den methodischen Aufbau deines Trainings und lernst, worauf du bei der Methodenauswahl achtest.

Umgang mit herausfordernden Teilnehmer:innen

Du übst, wie du souverän auf Störungen oder gruppendynamische Blockaden reagierst und wie du mit unterschiedlichen Teilnehmer:innen interagierst.

Jetzt deine Ausbildung buchen

"Training ist nicht das reine Vermitteln von Wissen, sondern das Designen von Lernerlebnissen."

- Mag. Peter Wiltsche, MA
Lehrgangsleiter, Lehrtrainer, Mentaltrainer & LSB

"Training ist nicht das reine Vermitteln von Wissen, sondern das Designen von Lernerlebnissen."

- Mag. Peter Wiltsche, MA
​​
Lehrgangsleiter, Lehrtrainer, Mentaltrainer & LSB

Deine Kursübersicht im Detail

01 Seminardesign & Infotainment

In diesem Modul legst du den Grundstein für eine professionelle Trainingsgestaltung. Du lernst, wie du Seminare, Workshops oder Schulungen didaktisch durchdacht planst und Inhalte so aufbereiten kannst, dass deine Teilnehmer:innen von Anfang an das Wesentliche für sich mitnehmen – strukturiert, motivierend und wirkungsvoll. 


Im Fokus stehen Aufbau, Didaktik und die Kunst des Infotainments: Du entwickelst ein Gespür dafür, wie du Informationen nicht nur vermittelst, sondern auch erlebbar machen kannst. Dafür arbeitest du mit Methoden aus der Neurodidaktik, mit Visualisierung, Storytelling und interaktiven Elementen, damit dein Inhalt im Gedächtnis bleibt und du die Wirkung bei anderen entfalten kannst. 


Was dich erwartet:

  • Von dir Idee bis hin zum fertigen Konzept: Du entwickelst aus deiner Idee ein fertiges Seminarkonzept - von der zielgerichteten Seminarplanung bis zur erlebnisorientierten Umsetzung. Du lernst, wie du Lernziele sinnvoll steckst, Inhalte strukturierst und einzelne Trainingsphasen gestaltest. Besonders fokussiert arbeiten wir daran, wie du mit gelungenen Einstiegen und beeindruckenden Abschlüssen deine Seminare rahmen kannst. 

  • Infotainment & Storytelling: Du erfährst, wie du mit Spaß und Sinn unterrichtest, Fakten spannend vermittelst und die Wirkung der Geschichten für dich nutzt. Deine Erklärungen wertest du mit wirkungsvollen Beispielen auf und gestaltest deine Präsentation ohne Show, aber mit echter Wirkung lebendig. 

  • Visualisierung & Didaktik: Du arbeitest mit einfachen Visualisierungstechniken wie Flipchartdesign und lernst, wie du Inhalte gehirngerecht und zielgruppenspezifisch aufbereitest. Dabei entdeckst du, wie Inhalte sich unbefristet im Gehirn einmieten und nachhaltiges Lernen leicht unterstützt werden kann. 

  • Präsentation & Moderation: Du entwickelst deine Klaviatur der Präsentation und lernst, mitreißend zu unterrichten, statt eintönig vorzutragen. In Live-Präsentationen übst du, wie du erfolgreich begeisterst und deine neue Trainerrolle authentisch definierst. 

  • Praxisübungen mit Feedback: In interaktiven Übungen zeigst du, was du bereits weißt und probierst deine Fähigkeiten aus. Durch professionelle Übungsbetreuung und wertschätzendes Feedback hebst du deine Kompetenzen auf die nächste Stufe. 

 

Dein Nutzen:

  • Du gewinnst Sicherheit von der Idee bis zur Umsetzung in der Gestaltung von Trainings. 

  • Du entwickelst ein tragfähiges Fundament für dein eigenes Seminardesign – strukturiert, praxisnah und professionell. 

  • Du lernst, Inhalte so zu vermitteln, dass sie verstanden, behalten und in die Praxis umgesetzt werden können. 

  • Du findest deinen eigenen Stil und stärkst deine Präsenz als Trainer:in, ohne dich dabei zu verstellen. 

02 Gruppenprozesse & Methodenkoffer

In diesem Modul dreht sich alles um die Arbeit mit Gruppen und den methodischen Turbo für deine Trainingspraxis. Du entdeckst die Geheimnisse erfolgreicher Gruppenarbeit und lernst, wie du gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern kannst. Dabei entwickelst du die Fähigkeit, Energieverläufe bewusster zu steuern, auf Widerstände souveräner zu reagieren und kritische Situationen zu meistern. 

 

Du füllst deinen Methodenkoffer mit wirkungsvollen Werkzeugen für alle Seminarphasen - von 10-Sekunden-Gedankenexperimenten bis zu 3-Stunden-Abenteuern. Besonders wichtig: Du erfährst, wie Praxistransfer gelingt, damit Trainings nicht wie Neujahrsvorsätze enden. Außerdem präsentierst du einen Teil deines eigenen Seminar-Designs und wendest das Gelernte direkt an. 


Was dich erwartet:

  • Gruppendynamik verstehen und nutzen: Du erkennst, wie Gruppenprozesse von Orientierung bis Auflösung ablaufen und lernst, sie aktiv zu begleiten und zu entwickeln. 

  • Trainer:innen-Rolle in verschiedenen Situationen: Du trainierst deine Wirkung und Haltung in typischen Gruppensettings. 

  • Methodenvielfalt mit System: Du lernst, welche Methoden du wann am besten einsetzen kannst und entwickelst eine klare Strategie für den methodischen Aufbau eines Trainings. 

  • Umgang mit herausfordernden Teilnehmer:innen: Du übst, wie du souverän auf Störungen, Unsicherheiten oder gruppendynamische Blockaden reagieren kannst. 


Dein Nutzen: 

  • Du wirst sicherer im Umgang mit Gruppendynamiken und kannst auch in herausfordernden Situationen gelassen agieren. 

  • Du baust ein vielseitiges, praxisorientiertes Methodenrepertoire auf, das dich flexibel und souverän im Seminaralltag unterstützt. 

  • Du lernst, Trainingsprozesse aktiv zu steuern, um dadurch einen bewussteren Umgang mit Gruppenspannungen und -potenzialen zu gewinnen. 

  • Du gewinnst Vertrauen in deine Rolle als Trainer:in Gruppenleiter:in, indem du mit professionellem Handwerkszeug und praxisnaher Erfahrung übst. 

Deine Kursübersicht im Detail

01 Seminardesign & Infotainment

In diesem Modul legst du den Grundstein für eine professionelle Trainingsgestaltung. Du lernst, wie du Seminare, Workshops oder Schulungen didaktisch durchdacht planst und Inhalte so aufbereiten kannst, dass deine Teilnehmer:innen von Anfang an das Wesentliche für sich mitnehmen – strukturiert, motivierend und wirkungsvoll. 

Im Fokus stehen Aufbau, Didaktik und die Kunst des Infotainments: Du entwickelst ein Gespür dafür, wie du Informationen nicht nur vermittelst, sondern auch erlebbar machen kannst. Dafür arbeitest du mit Methoden aus der Neurodidaktik, mit Visualisierung, Storytelling und interaktiven Elementen, damit dein Inhalt im Gedächtnis bleibt und du die Wirkung bei anderen entfalten kannst. 


Was dich erwartet:

  • Von dir Idee bis hin zum fertigen Konzept: Du entwickelst aus deiner Idee ein fertiges Seminarkonzept - von der zielgerichteten Seminarplanung bis zur erlebnisorientierten Umsetzung. Du lernst, wie du Lernziele sinnvoll steckst, Inhalte strukturierst und einzelne Trainingsphasen gestaltest. Besonders fokussiert arbeiten wir daran, wie du mit gelungenen Einstiegen und beeindruckenden Abschlüssen deine Seminare rahmen kannst. 

  • Infotainment & Storytelling: Du erfährst, wie du mit Spaß und Sinn unterrichtest, Fakten spannend vermittelst und die Wirkung der Geschichten für dich nutzt. Deine Erklärungen wertest du mit wirkungsvollen Beispielen auf und gestaltest deine Präsentation ohne Show, aber mit echter Wirkung lebendig. 

  • Visualisierung & Didaktik: Du arbeitest mit einfachen Visualisierungstechniken wie Flipchartdesign und lernst, wie du Inhalte gehirngerecht und zielgruppenspezifisch aufbereitest. Dabei entdeckst du, wie Inhalte sich unbefristet im Gehirn einmieten und nachhaltiges Lernen leicht unterstützt werden kann. 

  • Präsentation & Moderation: Du entwickelst deine Klaviatur der Präsentation und lernst, mitreißend zu unterrichten, statt eintönig vorzutragen. In Live-Präsentationen übst du, wie du erfolgreich begeisterst und deine neue Trainerrolle authentisch definierst. 

  • Praxisübungen mit Feedback: In interaktiven Übungen zeigst du, was du bereits weißt und probierst deine Fähigkeiten aus. Durch professionelle Übungsbetreuung und wertschätzendes Feedback hebst du deine Kompetenzen auf die nächste Stufe. 

 

Dein Nutzen: 

  • Du gewinnst Sicherheit von der Idee bis zur Umsetzung in der Gestaltung von Trainings. 

  • Du entwickelst ein tragfähiges Fundament für dein eigenes Seminardesign – strukturiert, praxisnah und professionell. 

  • Du lernst, Inhalte so zu vermitteln, dass sie verstanden, behalten und in die Praxis umgesetzt werden können. 

  • Du findest deinen eigenen Stil und stärkst deine Präsenz als Trainer:in, ohne dich dabei zu verstellen. 

02 Gruppenprozesse & Methodenkoffer

In diesem Modul dreht sich alles um die Arbeit mit Gruppen und den methodischen Turbo für deine Trainingspraxis. Du entdeckst die Geheimnisse erfolgreicher Gruppenarbeit und lernst, wie du gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern kannst. Dabei entwickelst du die Fähigkeit, Energieverläufe bewusster zu steuern, auf Widerstände souveräner zu reagieren und kritische Situationen zu meistern. 

 

Du füllst deinen Methodenkoffer mit wirkungsvollen Werkzeugen für alle Seminarphasen - von 10-Sekunden-Gedankenexperimenten bis zu 3-Stunden-Abenteuern. Besonders wichtig: Du erfährst, wie Praxistransfer gelingt, damit Trainings nicht wie Neujahrsvorsätze enden. Außerdem präsentierst du einen Teil deines eigenen Seminar-Designs und wendest das Gelernte direkt an. 


Was dich erwartet:

  • Gruppendynamik verstehen und nutzen: Du erkennst, wie Gruppenprozesse von Orientierung bis Auflösung ablaufen und lernst, sie aktiv zu begleiten und zu entwickeln. 

  • Trainer:innen-Rolle in verschiedenen Situationen: Du trainierst deine Wirkung und Haltung in typischen Gruppensettings. 

  • Methodenvielfalt mit System: Du lernst, welche Methoden du wann am besten einsetzen kannst und entwickelst eine klare Strategie für den methodischen Aufbau eines Trainings. 

  • Umgang mit herausfordernden Teilnehmer:innen: Du übst, wie du souverän auf Störungen, Unsicherheiten oder gruppendynamische Blockaden reagieren kannst. 


Dein Nutzen:

  • Du wirst sicherer im Umgang mit Gruppendynamiken und kannst auch in herausfordernden Situationen gelassen agieren. 

  • Du baust ein vielseitiges, praxisorientiertes Methodenrepertoire auf, das dich flexibel und souverän im Seminaralltag unterstützt. 

  • Du lernst, Trainingsprozesse aktiv zu steuern, um dadurch einen bewussteren Umgang mit Gruppenspannungen und -potenzialen zu gewinnen. 

  • Du gewinnst Vertrauen in deine Rolle als Trainer:in Gruppenleiter:in, indem du mit professionellem Handwerkszeug und praxisnaher Erfahrung übst. 

Erschaffe Lernprozesse und unterstütze 

andere dabei, neue Fähigkeiten zu lernen!

Buche jetzt den Lehrgang & werde Trainer:in

Erschaffe Lernprozesse und unterstütze andere dabei, neue Fähigkeiten zu lernen!

Buche jetzt den Lehrgang & werde Trainer:in

Lust auf einen Einblick in den Lehrgang?

Das sagen unsere Absolvent:innen

"Supergeniale Weiterbildungen, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen haben […] professionell, klar und lustvoll-kreativ in der Vermittlung der Inhalte. […] So macht Lernen und persönliche Weiterentwicklung Freude - und bringt was: im Beruf, im Freundeskreis, in der Familie und in meiner Beziehung zu mir selbst!"

"Die Seminare bei il sind eine wunderbare Erfahrung. Es wirkt so durchdacht, aber kaum vorhersagbar, was als Nächstes passiert. Und damit lässt man sich auf Lern-Erlebnisse ein, die Lernen in ein so spaßiges Licht rücken, dass man gar nicht damit aufhören möchte. Die Methoden werden achtsam weitergegeben und klargemacht, dass man mit diesen sehr hilfreichen Tools wirklich sorgfältig umgehen soll, super. Freu mich auf viele weitere Lernerfahrungen und kann die Seminare sehr empfehlen."

"Ich wurde von meiner ersten Anfrage bis zum Abschluss des Lehrgangs (und d.h. hier auch noch danach) professionell und sehr freundlich beraten, begleitet und unterstützt […] der rote Faden, der sich durch die ganze Ausbildung zieht, ist stets für den Teilnehmenden sichtbar und fördert und fordert dadurch das Lernen […] Handwerkzeug für den Transfer in den Alltag inklusive."

Das sagen unsere Absolvent:innen

"Supergeniale Weiterbildungen, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen haben […] professionell, klar und lustvoll-kreativ in der Vermittlung der Inhalte. […] So macht Lernen und persönliche Weiterentwicklung Freude - und bringt was: im Beruf, im Freundeskreis, in der Familie und in meiner Beziehung zu mir selbst!"

"Die Seminare bei il sind eine wunderbare Erfahrung. Es wirkt so durchdacht, aber kaum vorhersagbar, was als Nächstes passiert. Und damit lässt man sich auf Lern-Erlebnisse ein, die Lernen in ein so spaßiges Licht rücken, dass man gar nicht damit aufhören möchte. Die Methoden werden achtsam weitergegeben und klargemacht, dass man mit diesen sehr hilfreichen Tools wirklich sorgfältig umgehen soll, super. Freu mich auf viele weitere Lernerfahrungen und kann die Seminare sehr empfehlen."

"Ich wurde von meiner ersten Anfrage bis zum Abschluss des Lehrgangs (und d.h. hier auch noch danach) professionell und sehr freundlich beraten, begleitet und unterstützt […] der rote Faden, der sich durch die ganze Ausbildung zieht, ist stets für den Teilnehmenden sichtbar und fördert und fordert dadurch das Lernen […] Handwerkzeug für den Transfer in den Alltag inklusive."

Überzeuge dich selbst und teile 

auch du deine Erfahrung!

Buchen & über dich hinauswachsen

Überzeuge dich selbst und teile 

auch du deine Erfahrung!

Buchen & über dich hinauswachsen
​DEIN INVESTMENT

Was kostet die Ausbildung?

Eine Investition in Wissen und persönliche Entwicklung ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst. Unsere Ausbildung bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich als Dipl. Trainer:in in der Erwachsenenbildung zu starten – mit nachhaltigem Mehrwert und direktem Praxisbezug.

EINMALZAHLUNG

€ 2.590,--

Komfortable Abwicklung: Zahle den Gesamtbetrag in einer einzigen Zahlung und konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich
Umbuchung möglich
Einmalzahlung
Trainer:in werden und durchstarten
4x RATENZAHLUNG

4x € 647,50

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich
Umbuchung möglich
Zahlung in 4 Raten á € 647,50

Unsere Empfehlung: schließe eine Seminarversicherung ab für den Fall, dass du krank wirst oder aus anderen Gründen unbeeinflussbarer Umstände nicht teilnehmen kannst.

​DEIN INVESTMENT

Was kostet die Ausbildung?

Eine Investition in Wissen und persönliche Entwicklung ist die beste Entscheidung, die du treffen kannst. Unsere Ausbildung bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich als Dipl. Trainer:in in der Erwachsenenbildung zu starten – mit nachhaltigem Mehrwert und direktem Praxisbezug.

EINMALZAHLUNG

€ 2.590,--

Komfortable Abwicklung: Zahle den Gesamtbetrag in einer einzigen Zahlung und konzentriere dich voll und ganz auf deine Ausbildung.

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich
Umbuchung möglich
Einmalzahlung
Trainer:in werden und durchstarten
4x RATENZAHLUNG 

4x € 647,50

Teilnahme an allen Modulen des gewählten Lehrgangs
Umfassende Seminarunterlagen, Materialien
Zugang zu unserer Community-Gruppe, um dich mit deinen Peers zu vernetzen
Alle Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Stornierung möglich
Umbuchung möglich
Zahlung in 4 Raten á € 647,50

Unsere Empfehlung: schließe eine Seminarversicherung ab für den Fall, dass du krank wirst oder aus anderen Gründen unbeeinflussbarer Umstände nicht teilnehmen kannst.

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Trainer:innen!

Lerne mit Trainer:innen aus ganz Österreich

Werde Teil unserer Gemeinschaft erfolgreicher Trainer:innen!

Häufig gestellte Fragen - Alles, was du wissen musst (FAQ)

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Für alle, die Lernprozesse professionell und erlebnisorientiert gestalten wollen. Dabei ist es egal, ob du bereits als Trainer:in, Lehrer:in, Personalentwickler:in oder Coach arbeitest oder dir diese Kompetenzen neu aneignen möchtest. Wenn du gerne Wissen vermittelst und Gruppen begleiten willst, bist du hier richtig.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Schulbildung haben und Interesse mitbringen, aktiv mit Gruppen zu arbeiten. Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen oder im Trainingskontext sind nicht notwendig. 

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die Ausbildung besteht aus zwei Modulen mit je sechs Seminartagen pro Blockwoche (Montag bis Samstag). Im ersten Modul geht es um Seminardesign und lebendiges Lernen, sowie das Aufbereiten von Information. Im zweiten Modul stehen Gruppenprozesse, Methodenvielfalt und dein persönliches Trainer:innenprofil im Fokus.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Präsenzmodule finden in Krems an der Donau und Umgebung statt. Den genauen Ort erfährst du rechtzeitig vor Ausbildungsstart.

Welchen Abschluss bekomme ich?

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschlussarbeit erhältst du das Diplom als "Trainer:in in der Erwachsenenbildung" - ein anerkannter Qualifikationsnachweis für deine professionelle Tätigkeit. Außerdem ermöglicht es dir das Zertifikat, dich auch ISO-zertifizieren zu lassen, falls du das möchtest.

Ist die Ausbildung zertifiziert?

Ja – das il Institut ist SystemCERT, Ö-Cert und NÖ-Cert zertifiziert. Damit erfüllt die Ausbildung höchste Qualitätsstandards und wird österreichweit anerkannt – auch im Hinblick auf Förderungen und AMS-Standards.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlungen wählen. Dabei kannst du einmalig €2.590,-- bezahlen oder den Betrag auf zwei oder vier Raten aufteilen. Wähle ganz einfach aus, was für dich am besten passt.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Unser Institut verfügt grundsätzlich über die notwendigen Zertifizierungen, damit du eine Förderung – etwa über das AMS, WAFF oder Landesförderungen (z.B. Bildungskonto/Bildungsscheck) – beantragen kannst. Wenn du etwas findest, das für dich als Fördertopf infrage kommt, lass es uns gerne wissen und wir unterstützen dich bei der Abwicklung.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Ganz unkompliziert online. Klick einfach auf „Platz sichern“ und erhalte alle weiteren Informationen persönlich per E-Mail und im direkten Kontakt mit uns. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir telefonisch oder per E-Mail gerne weiter.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?

Solltest du bei einem Modul krank werden oder kurzfristig verhindert sein, suchen wir gemeinsam nach einer passenden Lösung. Alle Informationen zu den Stornobedingungen findest du in unseren AGBs.

Kann ich nach der Ausbildung selbstständig arbeiten?

Ja. Mit dem Diplom in der Hand bist du bestens gerüstet, um als selbstständige:r Trainer:in in der Erwachsenenbildung tätig zu sein – etwa mit eigenen Seminaren, Workshops oder Trainingsangeboten. Da es sich nicht um eine reglementierte Tätigkeit handelt, kannst du dein erworbenes Wissen direkt praktisch einsetzen, z. B. in der freien Wirtschaft, im Bildungsbereich oder für eigene Kundenprojekte.

Wie praxisnah ist die Ausbildung?

Sehr praxisnah. Unsere Ausbildung ist als intensiver Learning-by-Doing-Lehrgang konzipiert. Du entwickelst und präsentierst eigene Seminarblöcke, arbeitest an konkreten Konzeptionsprojekten und erhältst direktes Feedback – sowohl von unseren Lehrtrainer:innen als auch von Kolleg:innen. Methodenvielfalt, interaktive Übungen und Reflexionsphasen sorgen dafür, dass du nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch lernst.

Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?

Ja, das ist ganz einfach möglich. Die Ausbildung ist in zwei kompakte Modulwochen zu je 6 Tagen gegliedert, die im Abstand von etwa einem Monat zueinander stattfinden. Diese Struktur ermöglicht dir, Beruf und Weiterbildung gut miteinander zu verbinden – auch, weil zwischen den Modulen ausreichend Zeit für Integration, Selbststudium und das Konzeptionsprojekt bleibt.

Gibt es Erfahrungsberichte von Absolvent:innen?

Ja. Viele unserer Absolvent:innen berichten von inspirierenden Lernerfahrungen, großem persönlichen Wachstum und einem wertvollen Kompetenzzuwachs für ihre berufliche Tätigkeit. Aussagen wie „Das war der Startschuss für meine eigene Trainertätigkeit“ oder „Ich habe nicht nur Werkzeuge, sondern auch Sicherheit im Auftreten gewonnen“ finden sich regelmäßig in den Rückmeldungen. 

Welche Vorteile hat die Ausbildung am il Institut?

Du profitierst von einem mehrfach zertifizierten, erfahrenen Bildungsträger mit klarer Vision: Menschen in ihrer Entwicklung stärken und sie dabei unterstützen, Lernräume mit WOW-Faktor zu gestalten. Unsere Lehrgänge sind individuell, flexibel und praxisnah. Du lernst in kleinen Gruppen, wirst persönlich betreut und arbeitest mit professionellen Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung. Zudem bieten wir dir volle Transparenz, persönliche Beratung und eine Wohlfühlgarantie für dein Lernerlebnis.

Gibt es die Möglichkeit, mich mit anderen Trainer:innen zu vernetzen?

Ja – das ist sogar ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. In deiner Ausbildungsgruppe entstehen oft enge Kontakte, gemeinsame Projekte oder Peer-Lernpartnerschaften. Darüber hinaus fördern wir durch Gruppenarbeiten, Reflexionsrunden und ein starkes Netzwerkgefühl. Viele Absolvent:innen bleiben auch nach dem Lehrgang noch miteinander verbunden.

Häufig gestellte Fragen - Alles, was du wissen musst (FAQ)

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Für alle, die Lernprozesse professionell und erlebnisorientiert gestalten wollen. Dabei ist es egal, ob du bereits als Trainer:in, Lehrer:in, Personalentwickler:in oder Coach arbeitest oder dir diese Kompetenzen neu aneignen möchtest. Wenn du gerne Wissen vermittelst und Gruppen begleiten willst, bist du hier richtig.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Schulbildung haben und Interesse mitbringen, aktiv mit Gruppen zu arbeiten. Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen oder im Trainingskontext sind nicht notwendig. 

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die Ausbildung besteht aus zwei Modulen mit je sechs Seminartagen pro Blockwoche (Montag bis Samstag). Im ersten Modul geht es um Seminardesign und lebendiges Lernen, sowie das Aufbereiten von Information. Im zweiten Modul stehen Gruppenprozesse, Methodenvielfalt und dein persönliches Trainer:innenprofil im Fokus.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Präsenzmodule finden in Krems an der Donau und Umgebung statt. Den genauen Ort erfährst du rechtzeitig vor Ausbildungsstart.

Welchen Abschluss bekomme ich?

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschlussarbeit erhältst du das Diplom als "Trainer:in in der Erwachsenenbildung" - ein anerkannter Qualifikationsnachweis für deine professionelle Tätigkeit. Außerdem ermöglicht es dir das Zertifikat, dich auch ISO-zertifizieren zu lassen, falls du das möchtest.

Ist die Ausbildung zertifiziert?

Ja – das il Institut ist SystemCERT, Ö-Cert und NÖ-Cert zertifiziert. Damit erfüllt die Ausbildung höchste Qualitätsstandards und wird österreichweit anerkannt – auch im Hinblick auf Förderungen und AMS-Standards.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlungen wählen. Dabei kannst du einmalig €2.160,-- bezahlen oder den Betrag auf zwei oder vier Raten aufteilen. Wähle ganz einfach aus, was für dich am besten passt.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Unser Institut verfügt grundsätzlich über die notwendigen Zertifizierungen, damit du eine Förderung – etwa über das AMS, WAFF oder Landesförderungen (z.B. Bildungskonto/Bildungsscheck) – beantragen kannst. Wenn du etwas findest, das für dich als Fördertopf infrage kommt, lass es uns gerne wissen und wir unterstützen dich bei der Abwicklung.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Ganz unkompliziert online. Klick einfach auf „Platz sichern“ und erhalte alle weiteren Informationen persönlich per E-Mail und im direkten Kontakt mit uns. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir telefonisch oder per E-Mail gerne weiter.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?

Solltest du bei einem Modul krank werden oder kurzfristig verhindert sein, suchen wir gemeinsam nach einer passenden Lösung. Alle Informationen zu den Stornobedingungen findest du in unseren AGBs.

Kann ich nach der Ausbildung selbstständig arbeiten?

Ja. Mit dem Diplom in der Hand bist du bestens gerüstet, um als selbstständige:r Trainer:in in der Erwachsenenbildung tätig zu sein – etwa mit eigenen Seminaren, Workshops oder Trainingsangeboten. Da es sich nicht um eine reglementierte Tätigkeit handelt, kannst du dein erworbenes Wissen direkt praktisch einsetzen, z. B. in der freien Wirtschaft, im Bildungsbereich oder für eigene Kundenprojekte.

Wie praxisnah ist die Ausbildung?

Sehr praxisnah. Unsere Ausbildung ist als intensiver Learning-by-Doing-Lehrgang konzipiert. Du entwickelst und präsentierst eigene Seminarblöcke, arbeitest an konkreten Konzeptionsprojekten und erhältst direktes Feedback – sowohl von unseren Lehrtrainer:innen als auch von Kolleg:innen. Methodenvielfalt, interaktive Übungen und Reflexionsphasen sorgen dafür, dass du nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch lernst.

Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?

Ja, das ist ganz einfach möglich. Die Ausbildung ist in zwei kompakte Modulwochen zu je 6 Tagen gegliedert, die im Abstand von etwa einem Monat zueinander stattfinden. Diese Struktur ermöglicht dir, Beruf und Weiterbildung gut miteinander zu verbinden – auch, weil zwischen den Modulen ausreichend Zeit für Integration, Selbststudium und das Konzeptionsprojekt bleibt.

Gibt es Erfahrungsberichte von Absolvent:innen?

Ja. Viele unserer Absolvent:innen berichten von inspirierenden Lernerfahrungen, großem persönlichen Wachstum und einem wertvollen Kompetenzzuwachs für ihre berufliche Tätigkeit. Aussagen wie „Das war der Startschuss für meine eigene Trainertätigkeit“ oder „Ich habe nicht nur Werkzeuge, sondern auch Sicherheit im Auftreten gewonnen“ finden sich regelmäßig in den Rückmeldungen. 

Welche Vorteile hat die Ausbildung am il Institut?

Du profitierst von einem mehrfach zertifizierten, erfahrenen Bildungsträger mit klarer Vision: Menschen in ihrer Entwicklung stärken und sie dabei unterstützen, Lernräume mit WOW-Faktor zu gestalten. Unsere Lehrgänge sind individuell, flexibel und praxisnah. Du lernst in kleinen Gruppen, wirst persönlich betreut und arbeitest mit professionellen Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung. Zudem bieten wir dir volle Transparenz, persönliche Beratung und eine Wohlfühlgarantie für dein Lernerlebnis.

Gibt es die Möglichkeit, mich mit anderen Trainer:innen zu vernetzen?

Ja – das ist sogar ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. In deiner Ausbildungsgruppe entstehen oft enge Kontakte, gemeinsame Projekte oder Peer-Lernpartnerschaften. Darüber hinaus fördern wir durch Gruppenarbeiten, Reflexionsrunden und ein starkes Netzwerkgefühl. Viele Absolvent:innen bleiben auch nach dem Lehrgang noch miteinander verbunden.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Vereinbare dir einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch.
Dabei klären wir gerne deine Fragen. :-)

Infogespräch vereinbaren

Lade hier deine kostenlose Infomappe herunter

Lade hier deine kostenlose Infomappe herunter

Dein Lehrtrainer:innen-Team

Mag. Peter Wiltsche, MA

Lehrgangsleiter Trainerausbildung, Dipl. LSB,

Trainer:in der Erwachsenenbildung & Supervisor

Mag. Thomas Weinberger, CMC

Dipl. LSB, Trainer in der Erwachsenenbildung,
Supervisor, Geschäftsführer

Meike Wiltsche-Recktenwald, BA

Dipl. LSB, Trainerin in der Erwachsenenbildung

Marlene Riesenhuber, MSc.

Dipl. LSB, Trainerin in der Erwachsenenbildung

Andreas Hallas, MA

Dipl. LSB, Trainer in der Erwachsenenbildung

Daniela Gschwandtner

Dipl. LSB, Trainerin in der Erwachsenenbildung & Supervisorin

"Lerne von und mit Trainer:innen, wie du Lernerlebnisse ergebnisorientiert und lebendig aufbereitest."

Jetzt starten und als Trainer:in arbeiten

Schritt 01

Wähle das für dich passende Investitionsmodell, das am besten zu deiner Lebenssituation passt

Schritt 02

Schließe deine Bestellung ganz einfach ab und erhalte alle Informationen per E-Mail

Schritt 03

Starte deine zertifizierte Ausbildung, begleitet von unserem Team bis zum Abschluss

Jetzt passendes Modell wählen & Platz sichern

                    ©2025   |   il Aus- und Weiterbildungs GmbH   |   Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Declaration  |  AGBs